Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blätter mit Geldscheinen und Münzen
Wie viel Einfluss haben Konsumentinnen und Konsumenten auf die Klimakrise? Das Nachhaltigkeitsforum geht der Frage bei einem Workshop nach.
© RUB, Marquard
Workshop

Kritik der Konsumkritik

Das Nachhaltigkeitsforum lädt zu einer Veranstaltung zum Thema des ethischen Konsums ein.

Mit einem Workshop rund um das Thema des ethischen Konsums beendet das Nachhaltigkeitsforum seine Veranstaltungsreihe im Sommersemester. Bei dem Workshop „Kritik der Konsumkritik“ am 9. August 2022, ab 17 Uhr, soll geklärt werden, ob die Aussage „Jeder Kassenbon ist ein Stimmzettel“ stimmt. Wie viel Einfluss haben wir als einzelne Konsumentinnen und Konsumenten im Kampf gegen die Klimakrise? Woher kommt der Fokus auf individuelle Verantwortung, wem nützt er und schadet er vielleicht sogar?

Interessierte, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können einfach vorbeikommen. Bei Fragen steht das Nachhaltigkeitsforum per E-Mail zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist der Raum SH 1/138 im Übergang zwischen der Universitätsverwaltung und dem Studierendenhaus. Der Weg ist ab der Haltestelle der U35 ausgeschildert. Das Nachhaltigkeitsforum empfiehlt, sich für den Schutz aller vorab zu testen und eine Maske mitzubringen.

Veröffentlicht
Dienstag
2. August 2022
09.25 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Theater: Vier Studentinnen
Theater

Die Studiobühne kehrt zurück

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

<div>
	Für die RUB ist eine OER-Policy geplant.</div>
E-Learning

Für eine nachhaltige Entwicklung freier Bildungsinhalte

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Außenansicht vom Haus des Wissens
Einladung

Auftaktveranstaltung zum Haus des Wissens

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt