Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hösrsaal mit Schriftzug Gast auf einem Stuhl
Dozierende der RUB können ihre Vorlesungen mit Nachhaltigkeitsthemen für das Programm der Public Climate School öffnen.
© RUB, Marquard
Veranstaltung

Programm der Public Climate School mitgestalten

RUB-Lehrende können ihre Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit für die Veranstaltung im November öffnen.

Vom 7. bis 11. November 2022 findet auch in diesem Jahr die Public Climate School (PCS) statt. Der Zusammenschluss students for future organisiert dabei ein Programm, das sich Klimabildung für alle zum Ziel gesetzt hat. Lehrkräfte und Fachleute referieren bei der PCS in den angebotenen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen mit Bezug zum Klimaschutz. Das Programm kann noch mitgestaltet werden.

Dozierende, die ihre Vorlesungen im November zeitweise für die PCS öffnen möchten, können sich bei Interesse per Email bis zum 10. Oktober* 2022 an das an das PCS-Organisatonsteam wenden. Bei allgemeinen Rückfragen steht zudem das Nachhaltigkeitsbüro der RUB unterstützend zur Verfügung.

Das Programm aus dem Vorjahr kann bei Interesse und als Beispiel online eingesehen werden.

*In einer früheren Version dieses Artikels wurde der 1. September 2022 als Frist genannt. Bitte beachten Sie, dass sich die Frist verlängert hat auf den 10. Oktober 2022.

Kontakt

Nachhaltigkeitsbüro
Matthias Thome, Bianca May und Anna Krewald
Studierendenhaus SH 1/136
Telefon: 0234 32-26503
Email: kontakt-nhb@rub.de

Angeklickt

Mehr zum Thema Public Climate School können Interessierte hier nachlesen.

Veröffentlicht
Dienstag
23. August 2022
10.12 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Zwei Studentinnen lernen.
Lehre

Noch freie Plätze für die Methodenwoche

RUB-Motorsport: Pilot
STUDENTISCHE INITIATIVE

RUB-Motorsport baut ersten autonom fahrenden Wagen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt