Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blick in die Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“
Ein Blick in die Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“
© Fanprojekt Bochum
Aktionswochen

Gegen Antisemitismus

Verschiedene Gruppierungen bieten über drei Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm. Dazu zählt auch eine Ausstellung.

Vom 12. Oktober bis zum 4. November 2022 finden an der RUB die Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung statt. Auf dem Programm stehen Vorträge, Führungen, Diskussionen, Workshops und eine Ausstellung. Veranstalter sind der jüdische Studierendenverband Bochum und die Linke Liste der RUB.

Insgesamt sind zwölf Veranstaltungen geplant. Behandelt werden Themen wie historischer und postkolonialer Antisemitismus, Verschwörungstheorien sowie jüdisches Leben im Ruhrgebiet. Ein weiterer Themenschwerpunkt liegt auf der ambivalenten Beziehung zwischen Fußball und Antisemitismus. So wird es auf der einen Seite einen Beitrag zum Antisemitismus im Fußball und dessen Erfassung geben. Auf der anderen Seite wird das Fanprojekt Bochum von den praktischen Antworten aus den organisierten Fanszenen berichten.

Ausstellung

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“, die vom Fanprojekt kuratiert wird und vom 12. Oktober bis zum 2. November 2022 frei zugänglich in der Universitätsbibliothek zu finden ist. Am 27. Oktober um 18 Uhr wird es eine Führung durch die Ausstellung geben. Die Ausstellung thematisiert die NS-Vergangenheit der Stadt Bochum, die Gründung des VfL Bochum sowie die Geschichte des letzten Fußballmeisters im jüdischen Verbund, Schild Bochum.

Angeklickt
  • Aktionswochen gegen Antisemitismus
  • Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“
Veröffentlicht
Mittwoch
12. Oktober 2022
09.27 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt Michalina Trompeta
NEUES AMT an der RUB

Michalina Trompeta ist die erste Antidiskriminierungsbeauftragte

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

RUB-Motorsport: Pilot
STUDENTISCHE INITIATIVE

RUB-Motorsport baut ersten autonom fahrenden Wagen

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt