Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • An den Ständen um die Universitätsbibliothek gab es viele Gelegenheiten zum Austauschen und Informieren.
    © RUB, Kramer
  • Isolde Karle bei der Eröffnung des Diversity Day.
    © RUB, Kramer
  • Henriette Gunkel, Paulena Müller (rechts) und Zintombizethu Matebeni (links) hielten einen Vortrag über queere Ästhetik.
    © RUB, Kramer
  • Sängerin Sarah Erdnuss lieferte das musikalische Programm bei der Eröffnung.
    © RUB, Kramer
  • Dr. Daria Khrushcheva (rechts) vom Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kultur im Gespräch mit Isolde Karle über die Situation von queeren Menschen in Russland.
    © RUB, Kramer
  • Es gab eine Aktion mit gebastelten Friedenstauben. Organisiert hatte dies die Professur für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit.
    © RUB, Kramer
  • Auf dem Flohmarkt am Repair Café konnten Besucherinnen und Besucher kleine Schätze finden.
    © RUB, Kramer
  /  
Diversity Day

Raum für Vielfalt schaffen

Unter dem Motto „Queer und vielfältig“ präsentierten sich auf dem Diversity Day der Ruhr-Universität zahlreiche Initiativen und universitäre Bereiche.

„Tragen Sie die Themen in Ihre Fakultäten und Arbeitsbereiche!“, sagte Prof. Dr. Isolde Karle, Prorektorin für Diversity, Inklusion und Talententwicklung, zur Begrüßung und Eröffnung des Diversity Days am 24. Mai 2023 auf dem Campus der Ruhr-Universität. Sie lud damit ein, nicht nur an diesem besonderen Tag das Thema Vielfalt in Bezug auf Hochschullehre und Campusleben mitzudenken, sondern auch langfristig daran mitzuarbeiten.

„Queer sein bedeutet immer noch, diskriminiert zu werden und für viele sind queere Lebensweisen nicht selbstverständlich“, sagt Karle. Deshalb sei das Thema auch für eine Universität wichtig. „Denn wir wollen uns auf dem Campus mit Respekt begegnen“, sagt sie.

Achtsamkeit und Verantwortung sind notwendig

Dieser Standpunkt fand sich auch in der Keynote von Prof. Dr. Henriette Gunkel, Paulena Müller und Zintombizethu Matebeni. Aus medienwissenschaftlicher Sicht stellten die Wissenschaftler*innen mit drei unterschiedlichen Perspektiven das Thema Queere Ästhetik vor. „Es sind eine Achtsamkeit und Verantwortung für die eigene Situation, gesellschaftliche Stellung und das eigene Wissen notwendig, um einen Beitrag zu einer bedeutungsvollen Veränderung in der Gesellschaft und auch auf dem Campus zu leisten“, so Gunkel.

Wie Studierende, Campusinitiativen und Bereiche der Ruhr-Universität selbst mit dem Thema Diversity umgehen, konnten Besucherinnen und Besucher beim Walk of Diversity rund um die Universitätsbibliothek sehen. An zahlreichen Ständen gab es Aktionen und Informationen. Und auch in verschiedenen Workshops war es möglich, neue Perspektiven auf Vielfalt zu gewinnen und selbst aktiv zu werden.

Veröffentlicht
Donnerstag
25. Mai 2023
12.37 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Bochumer Schauspielhaus erleuchtet am Abend
Psycho Slam

Ein Abend zum Vergessen, an den man sich erinnert

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt