
Ministerpräsident Hendrik Wüst freut sich über die Ankunft der Fackel in NRW.
World University Games Die Fackel kommt zum Campus
Das darf niemand verpassen: Am 8. Mai wird dieses Symbol des großen Sportevents im Rhein-Ruhrgebiet den Campus der Ruhr-Universität erreichen.
Wir kennen es von den Paralympischen und den Olympischen Spielen: Schon Wochen vor diesen Sportgroßereignissen ist eine Fackel unterwegs. So auch bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU Games alias World University Games (WUG) alias (früher) „Universiade“. Dieses im Jahr 2025 weltweit größte Sportevent findet bekanntlich vom 16. bis 27. Juli 2025 in Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Berlin statt. Besagte Fackel wurde Ende Januar bei der Winterversion der WUG in Turin entzündet und wird seitdem von vielen Menschen nacheinander an die sechs Schauplätze der Veranstaltung gebracht.

Es ist gut zu erkennen, dass sich ein Großteil der Strecke an gut zugänglichen Orten wie Unibrücke/Nordforum, Querforum West (zwischen G- und M-Reihe) und Forum/Audimax/Mensa befindet.
Bochum und damit den Campus der Ruhr-Universität wird die Fackel am 8. Mai erreichen. Wenn alles planmäßig läuft, trifft sie gegen 16 Uhr mit der U35 ein. Anschließend dreht sie in den Händen berühmter Läuferinnen und Läufer eine Runde um den Campus (siehe Plan). Dieses Ereignis sollte sich niemand entgehen lassen; entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Im Einzelnen laufen mit der Fackel:
- Prof. Dr. Elmar Weiler, von 2006 bis 2015 Rektor der Ruhr-Universität und 2025 Volunteer bei den WUG
- Jan Fitschen, RUB-Alumnus und Spitzensportler in der Leichtathletik, Goldmedaille über 10.000 Meter und Silbermedaille über 5.000 Meter bei der Universiade 2003 in Daegu
- Sonja Greinacher, RUB-Alumna und Spitzensportlerin im Basketball, Goldmedaille im 3x3 Basketball bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris
- Linn Kleine, RUB-Studentin und Spitzensportlerin, Silbermedaille im Cross-Country bei den World University Championships 2022 in Aveiro
- Isabell Thal, RUB-Studentin und Spitzensportlerin, Platz 5 im Para-Judo bei den Paralympics 2024 in Paris
- Lisa Clemens, RUB-Studentin, erste und bisher einzige Studentin der Sportwissenschaft im Rollstuhl
- Prof. Dr. Petra Platen, Lehrstuhl für Sportmedizin an der Fakultät für Sportwissenschaft und frühere Handball-Nationalspielerin inklusive Teilnahme an Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles
- Georgios Charalampidis, RUB-Student und Fachschaft Sportwissenschaft und Leistungssportler unter anderem im Tanzen
- Simon Reinke, RUB-Student und Spitzensportler im Schwimmen
- Constantin Rutsch, RUB-Alumnus und Leistungssportler im Stabhochsprung
- Aishwarya Deshpande, Übungsleiterin beim Hochschulsport für Tanzsportart Bollywood
- Dirk Fregin, Übungsleiter beim Hochschulsport für Tauchsport
- Max Müller, RUB-Student und Fachschaft Sportwissenschaft, früherer Übungsleiter beim Hochschulsport für Schwimmen
- Dr. Arno Krombholz, Dozent an der Fakultät für Sportwissenschaft, unterstützt dort das Thema Inklusion
- Nils Schäfer, Initiator der Sportart Mountainbike an der RUB und Chef-Organisator der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Mountainbike