Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 40 Jahre alt
Seit November Spitzenforscher und zugleich Institutsleiter: Gregor Leander
© RUB, Nelle
Horst-Görtz-Institut

Führungswechsel bei den Experten für IT-Sicherheit

Als Forscher sucht er nach effizienten kryptografischen Verfahren. Fortan wird Gregor Leander außerdem ein Institut leiten.

Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) der RUB hat seit dem 15. November 2017 einen neuen geschäftsführenden Direktor: Prof. Dr. Gregor Leander, Leiter der Arbeitsgruppe symmetrische Kryptografie. Leander gehört zu den international führenden Wissenschaftlern auf seinem Gebiet. Unter anderem beschäftigt er sich mit effizienten kryptografischen Verfahren.

Über die Spitzenforschung hinaus wird sich Gregor Leander in seiner neuen Position den strategischen und organisatorischen Belangen des Instituts widmen. Er löst Prof. Dr. Christof Paar ab, Leiter des Lehrstuhls für Eingebettete Sicherheit, der bereits seit der Institutsgründung im Jahre 2002 am HGI tätig ist. Paar wird seinem Nachfolger und der HGI-Geschäftsstelle weiterhin beratend zur Seite stehen. „Wir freuen uns, mit Gregor Leander einen internationalen Spitzenforscher mit starken Führungseigenschaften gewonnen zu haben und gratulieren ihm zu seiner neuen Position am HGI“, so Paar.

Zur Person

Gregor Leander promovierte 2004 im Bereich Kryptografie und Kodierungstheorie an der RUB. 2006 wechselte er für ein Jahr an die Université Toulon, Frankreich. Zwischen 2008 und 2012 arbeitete er als Associate Professor an der Technischen Universität Dänemark.

Für seine Forschung erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den DHL Innovation Award 2013 und den Deutschen IT-Sicherheitspreis 2010. Seit 2015 ist Leander Leiter der Arbeitsgruppe symmetrische Kryptografie am HGI.

Veröffentlicht
Freitag
24. November 2017
15.50 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Julia Laska
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Drei Forscher vor Gebüsch
Auszeichnung

Drei IT-Experten erhalten renommierten Preis

Hans-Peter Schertl
Ehre

Drei Ämter für Hans-Peter Schertl

Lina Herz und Stoyan Popkirov
Junges Kolleg

Zwei wissenschaftliche Talente der RUB neu aufgenommen

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt