Jump to navigation
Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.
Lorenzo Grassi will in seinem SYMPZON-Projekt die symmetrische Verschlüsselung revolutionieren.
Bei Terminen im Ruhrgebiet hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auch den IT-Sicherheitsstandort Bochum besucht.
Die neu ernannte Professorin stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Forschung. Sie zeigt, dass Informatik viel mehr ist, als Code zu programmieren.
Student Fabian Gieshoff hat einen sicheren, physisch getrennten Backup-Datenspeicher entwickelt.
Der Bochumer Kryptographie-Experte Eike Kiltz hat in Berlin einen der wichtigsten deutschen Forschungsförderpreise erhalten.
Die Fakultät lädt alle Interessierten zum jährlichen Netzwerk-Event am 7. Februar ein.
Der Informatiker gehört der Vereinigung offiziell ab Januar 2024 an.
„Im Prinzip haben wir herausgefunden, dass einige sicherheitsrelevante Teile des Standards kaputt sind“, fasst IT-Sicherheitsforscher Marcus Brinkmann zusammen.
Der Kryptographie-Experte wird mit dem wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis geehrt, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist.
Quantencomputer gelten als revolutionär für die Informationstechnik. Auf dem Weg dorthin gibt es aber noch viele Forschungsfragen zu lösen.
Beim CyBARsecurity-Abend in Bochum Ehrenfeld zeigen Wissenschaftler, dass Forschung nicht trocken sein muss.
Ob Staaten sich an Abrüstungsverträge halten, ist nicht leicht zu kontrollieren. Wie das von Ferne mithilfe von zwei Antennen und einigen Spiegeln gelingen könnte, hat ein internationales Team erforscht.
Der 2018 veröffentlichte Spectre-Angriff offenbarte schwerwiegende Sicherheitslücken in zahlreichen Systemen, über die sensible Daten erbeutet werden können. Gegenmaßnahmen sollen die Attacken eigentlich verhindern.
Die renommierte Kommunikationswissenschaftlerin folgt auf Gründungsdirektor Michael Baurmann, der in den Ruhestand geht.
Mit einem innovativen Ansatz schaffen Bochumer Wissenschaftler mit internationalen Kollegen neue Maßstäbe für die Datensicherheit im Zwischenspeicher elektronischer Geräte.
Awareness- und Phishing-Simulationen bringen nicht viel Sicherheit in Unternehmen. Wichtiger wäre eine gute Einbindung der Sicherheitsbeauftragten.
Welche digitale Infrastruktur hinter der elektronischen Patientenakte steckt, ist vielen gesetzlich Versicherten nicht bewusst. Vor allem ein Punkt sorgt für Misstrauen.
Forschende haben die Software dreier Satelliten untersucht. Und viele gängige Sicherheitsmechanismen vermisst.
Gewürdigt werden ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und ihr Engagement für die Förderung von Frauen in der Informatik.
Intelligente Affen, mathematische Jägerzäune und Löcher in einem Computergehäuse – was das alles mit IT-Sicherheit zu tun hat, erfahren Sie in einer Spezialausgabe von Rubin.