Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Feierten aus freudigem Anlass: Werner Lehfeldt, Hans Dieter Erlinger und Raimund Borgmeier (von links) promovierten vor 50 Jahren.
    © Michael Schwettmann
  • Dekan Prof. Dr. Manuel Baumbach (links) überreicht den Jubilaren je eine Urkunde und ein Blaues Wunder – das Buch mit Geschichten und Bildern aus 50 Jahren RUB.
    © Michael Schwettmann
  • Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag – hier im Gespräch mit dem Festredner Hellmut Flashar – gratuliert den Geehrten im Namen des Rektorats.
    © Michael Schwettmann
  • Festvortrag aus berufenem Munde: Prof. Dr. Hellmut Flashar gehört zu den Professoren der ersten Stunde an der RUB ab 1965.
    © Michael Schwettmann
  /  
Jubilare

RUB würdigt goldene Promotionen

Vor 50 Jahren wurden in Bochum die ersten Doktortitel verliehen. Drei Promovierte von damals sind zu einer Feierstunde wieder an die RUB gekommen.

Sie gehörten zur ersten Generation der Studierenden im Ruhrgebiet in den 1960er-Jahren an der gerade gegründeten Ruhr-Universität. Hier schlossen sie 1967 ihre Promotion ab. 50 Jahre danach hat die Fakultät für Philologie die Jubilare eingeladen und ihnen die Urkunde zur goldenen Promotion verliehen.

An der kleinen Feierstunde am 29. November 2017 nahmen drei Doktoranden der ersten Stunde teil:

  • Prof. Dr. Raimund Borgmeier – Anglist: Nach seiner Promotion war er Assistent bei Prof. Dr. Ulrich Suerbaum in Bochum. 1974 habilitierte er sich. Bis zu seiner Emeritierung 2008 war er Professor für neuere englische und amerikanische Literatur an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • Prof. Dr. Hans Dieter Erlinger – Germanist: Er schrieb seine Doktorarbeit bei Prof. Dr. Siegfried Grosse, Altrektor der RUB. Erlinger habilitierte sich 1971 in Siegen, wo er bis zu seinem Ruhestand am Germanistischen Seminar lehrte.
  • Prof. Dr. Werner Lehfeldt – Slavist: Er war nach seiner Promotion Assistent an der RUB und habilitierte sich 1973. 1976 nahm er den Ruf auf eine Professur in Konstanz an, wo er bis 1992 im Fachbereich Sprachwissenschaft lehrte. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2011 war er Professor für Slavische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
Veröffentlicht
Donnerstag
30. November 2017
14.27 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Ranking

Zohal Hessami gehört zu den Besten

Tatjana Scheffler
Linguistik

Die Kehrseite des Digitalen

Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Ranking der Wirtschaftswoche

Sascha Alavi gehört zu den „Jungen Wilden“

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt