Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentin
Ist ehrenamtlich aktiv: Anna Ihde
© RUB, Kramer
Vereinsarbeit

Aktiv für Menschen in Not

„Es sollte heute kein Mensch mehr im Mittelmeer ertrinken“, sagt Anna Ihde, die sich für Seenotrettung einsetzt.

„Das Thema ist dringend“, sagt Anna Ihde, wenn sie gefragt wird, warum sie ehrenamtlich tätig ist. Die Studentin setzt sich im Verein Resqship für Seenotrettung auf dem Mittelmeer ein. „Es sollte heute kein Mensch mehr im Mittelmeer ertrinken“, ergänzt die Bachelorstudentin.

Einfach gemacht hat sie sich die Entscheidung nicht, in den Verein einzutreten. Neben dem Studium und einem Job noch ein Ehrenamt zu übernehmen, wollte sich Anna Ihde gut überlegen. „Ich wollte sichergehen, dass ich mich auch zuverlässig einbringen kann. Wenn ich etwas mache, dann auch richtig.“

Aus erster Hand von den Umständen zu hören, hat bei mir Eindruck hinterlassen.

– Anna Ihde

Ein Gespräch mit einem der Gründer motivierte sie letztlich, sich als Vereinsmitglied anzumelden: „Aus erster Hand zu hören, wie die Situation auf dem Mittelmeer aussieht und in welchen Umständen die Menschen sind, hat bei mir einen Eindruck hinterlassen.“

Nun ist die Studentin seit Anfang 2018 dabei: Sie ist im Verein verantwortlich für den Bereich Kirche und Gemeinden und plant Aktionen für Resqship, zum Beispiel Kollekten. „Da es ein kleiner Verein ist, helfe ich aber überall mit“, sagt sie. Im Moment unterstützt sie den Verein dabei, ein Benefizkonzert in Essen zu organisieren. Mit allen gesammelten Spenden möchte der Verein ein eigenes Boot für Rettungseinsätze vor der libyschen Küste finanzieren.

Überzeugungsarbeit ist dabei gefragt. „Vor Menschen zu reden macht mir nichts aus. Aber ich musste lernen, in kürzester Zeit Menschen von unserem Vorhaben zu überzeugen. Dabei quassele ich eigentlich so gerne“, sagt Anna Ihde zu den Herausforderungen in ihrem Ehrenamt.

Ich möchte später einen sinnvollen Job machen. Im Ehrenamt bekomme ich dafür schon gute Einblicke.

– Anna Ihde

Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaft kann sie sich gut vorstellen, in einer Nichtregierungsorganisation zu arbeiten. „Ich möchte später einen sinnvollen Job machen. Im Ehrenamt bekomme ich dafür schon gute Einblicke“, sagt sie.

Auch wenn es thematische Bezüge zwischen Studium und Ehrenamt gibt, ist Anna Ihde eines wichtig: „Ich mache das Ehrenamt nicht, weil es gut zum Studium passt. Ich sehe da die humanitäre Verantwortung.“

Mitmachen

Der Verein Resqship wurde 2017 gegründet und ist vor allem in den Städten Hamburg, Bochum und Freiburg aktiv. Die Mitglieder setzen sich für zivile Seenotrettung ein und sammeln Spenden, um in Zukunft mit einem eigenen Boot Einsätze fahren zu können. Bis dahin veranstaltet das Team Aktionen und macht auf sein Anliegen aufmerksam. Wer Resqship unterstützen möchte, kann sich über die Webseite beim Verein melden.

Veröffentlicht
Donnerstag
3. Mai 2018
08.50 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Dieser Artikel ist am 15. Mai 2018 in Rubens Nr. 246 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt der Forscherin Zohal Hessami
Gesellschaft

Zohal Hessami bringt mehr Ökonomie in die Sozialwissenschaft

Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Ehrenamt

Karim Fereidooni in den Beirat der Stiftung Forum Recht gewählt

Der Bochumer Soziologe Karim Fereidooni
Expertenkreis

Karim Fereidooni von Bundesinnenminister Horst Seehofer berufen

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt