Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer Studentin
Laura Klüner geht nach ihrem Studium in Bochum für drei Jahre nach England.
© RUB, Marquard
Forschungsaufenthalt

Für die Promotion nach Oxford

RUB-Studentin erhält eines der ältesten internationalen Stipendien der Welt.

Studentin Laura Klüner erhält 2019 ein Stipendium der britischen Rhodes-Stiftung, das als das älteste Vollstipendium der Welt gilt. Mit der Förderung kann sie nach ihrem Studium in Medizin und Medizinphysik an der RUB ihre Promotion an der Universität Oxford realisieren.

Ab Oktober 2019 fördert die Rhodes-Stiftung Klüners Auslandsaufenthalt drei Jahre lang mit einer Gesamtsumme von 45.000 britischen Pfund, das sind etwa 50.000 Euro.

Das Stiftungsnetzwerk bietet mir tolle Möglichkeiten für Forschungskooperationen.

– Laura Klüner

„Ohne das Stipendium könnte ich meine Promotion nicht in Oxford absolvieren. Darüber hinaus bietet mir das Stiftungsnetzwerk tolle Möglichkeiten für Forschungskooperationen“, sagt die angehende Medizinerin.

Neben ihr gibt es noch einen weiteren deutschen Studenten im Jahrgang 2019. Insgesamt erhalten 101 Studierende ein Stipendium, die sich mit herausragenden Leistungen im Studium und ihren individuellen Persönlichkeiten im Bewerbungsverfahren durchgesetzt haben.

Bekannte Namen unter den Alumni

Seit 1902 fördert die Rhodes-Stiftung internationale Studierende und ermöglicht ihnen Aufenthalte in Oxford. Besonders in den USA ist das Rhodes-Stipendium sehr bekannt. Einige Prominente finden sich unter den Alumni – zum Beispiel der frühere amerikanische Präsident Bill Clinton oder die ehemalige Sicherheitsberaterin der Vereinigten Staaten Susan Rice.

Laura Klüner verfolgt mit ihrer Promotion in Oxford ihr Berufsziel Radiologin. Sie möchte sich in den drei Jahren vor allem mit Machine Learning in bildgebenden Verfahren auseinandersetzen.

Angeklickt
  • Zur englischsprachigen Webseite der Rhodes-Stiftung
Veröffentlicht
Donnerstag
10. Januar 2019
10.09 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Vytautas Petkevicius sitzt im grauen Pullover im Labor der Universität Vilnius, Litauen und guckt freundlich in die Kamera. Auf der Werkbank hinter ihm stehen Pipetten in einem Ständer und mehrere Plastikkäschen.
Interview

Haltet die Enzyme auf Trab

Student und Studentin stehen nebeneinander.
Iran

Zwischen Trauer und Mut

Porträt von Albert Newen und Sebastian Kruss
Henriette Herz-Scouts

Neue Wege für internationale Wissenschaftstalente zur RUB

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt