Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 42-48 Jahre alt
Roland Span ist einer der Sprecher des interdisziplinären Research Departments Closed Carbon Cycle Economy.
© Privat
Preisverleihung

Roland Span wurde in Trondheim geehrt

Gewürdigt wird seine Stoffdatenforschung zu Kohlendioxid und zu Gemischen, die reich an Kohlendioxid sind.

Prof. Dr. Roland Span wurde am 19. Juni 2019 mit dem Carbon Capture and Storage Award ausgezeichnet. Span ist an der RUB-Fakultät für Maschinenbau Inhaber des Lehrstuhls für Thermodynamik sowie einer der Sprecher des Research Departments Closed Carbon Cycle Economy.

Der Award wird gestiftet von der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim, der führenden technischen Universität Norwegens, und dem norwegischen Energieforschungsinstitut Sintef (Stiftelsen for industriell og teknisk forskning). Der Preis wird alle zwei Jahre auf der europäischen Konferenz zum Thema Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid in Trondheim verliehen.

Roland Span während der Konferenz in Trondheim, links steht Johan Hustad von der Norwegian University of Science and Technology.
© Privat

Im Namen des internationalen Auswahlkomitees würdigte Nils Røkke, Chairman der European Energy Research Alliance und Energy Executive Vice President für Nachhaltigkeit bei Sintef, die langjährige Arbeit von Roland Span im Bereich der Stoffdatenforschung für CO2 und CO2-reiche Gemische. An der RUB werden in Zusammenarbeit mit anderen führenden Forschungsgruppen zum Beispiel in Boulder (Colorado, USA), London und Perth (Australien) Stoffdatenmodelle entwickelt, die weltweit als Standards für energietechnische Berechnungen gelten.

Hinter der Arbeit steht in Wirklichkeit natürlich ein ganzes Team.

– Roland Span

„Ich kann nur sagen, dass ich mich über diese Anerkennung unserer Arbeit sehr freue. Und es ist wie immer: Hinter der Arbeit, die weltweit mit meinem Namen assoziiert wird, steht in Wirklichkeit natürlich ein ganzes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Insofern gilt auch diese Auszeichnung nicht mir allein, sondern dem ganzen Team“, sagt Span.

„Aber“, so Span weiter, „die Konferenz hier in Trondheim hat für mich wieder bestätigt, dass wir mit der Gründung unseres interdisziplinären Research Departments Closed Carbon Cycle Economy genau auf dem richtigen Weg sind – die Probleme, die einer deutlichen Reduzierung von CO2-Emissionen im Weg stehen, sind nicht nur technischer Natur. Gesellschaftswissenschaftliche, ökonomische und juristische Randbedingungen sind ohne Frage genauso wichtig, und sie sind bisher noch viel weniger beleuchtet als die technischen Fragestellungen.“

Veröffentlicht
Freitag
21. Juni 2019
11.00 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Maschinenbau

Christian Dötsch forscht zu Energiesektoren

Professorin
Hochschulpolitik

„Die Lehre hat einen hohen Stellenwert“

Rolf Bracke
Maschinenbau

Rolf Bracke verheiratet Ingenieur- und Geowissenschaften

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt