Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Georgios Gaganelis arbeitet am Lehrstuhl für Massivbau
Georgios Gaganelis arbeitet am Lehrstuhl für Massivbau.
© RUB, Marquard
Auszeichnung

Georgios Gaganelis erhält den Rüsch-Forschungspreis

Der Bauingenieur zeigt in seiner Dissertation, wie das Treibhauspotenzial von Stahlbetonkonstruktionen entscheidend reduziert werden kann.

Am 18. März 2021 hat Dr. Georgios Gaganelis den Rüsch-Forschungspreis 2020 erhalten. Prämiert wird damit seine Doktorarbeit zum Thema „Ultra-light Hybrid Concrete-Steel Beams“. Die Verleihung fand auf der virtuellen Ausgabe des Deutschen Bautechnik-Tags statt.

Über den Preis

Der Rüsch-Forschungspreis wurde erstmals im Jahr 1983 zum Andenken an Prof. Dr. Hubert Rüsch ausgelobt. Er wird für herausragende Forschungsarbeiten von jungen Forschenden auf dem Gebiet des Betonbaus verliehen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird jährlich beim Deutschen Bautechnik-Tag überreicht. Für das Jahr 2020 gibt es zwei Preisträger.

Georgios Gaganelis arbeitet am Lehrstuhl für Massivbau der RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. In seiner Dissertation greift er, so die Begründung der Jury, „eine der vordringendsten Fragestellungen unserer Zeit auf, nämlich den Klima- und Ressourcenschutz.“ Ziel der Arbeit sei es, das Treibhauspotenzial von Stahlbetonkonstruktionen entscheidend zu reduzieren. „Insofern trägt die Arbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Betonbauweise bei. Durch prototypische Umsetzungen im Labor sind die Grundlagen für einen Einsatz in der Praxis gelegt“, heißt es weiter in der Begründung.

Zur Person

Georgios Gaganelis hat von 2010 bis 2013 im Bachelor Bauingenieurwesen an der RUB studiert und direkt anschließend hier auch seinen Master in der Vertiefung Konstruktiver Ingenieursbau – Structural Engineering erworben. Seine Abschlussarbeit wurde 2016 mit dem Zerna-Preis, Kategorie Master, der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften gewürdigt. 2020 erhielt Gaganelis den Zerna-Preis in der Kategorie Promotion. Er ist seit August 2016 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Massivbau tätig.

Veröffentlicht
Donnerstag
25. März 2021
08.32 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Annette Hafner
Zweite Amtszeit

Den Wald nachhaltig bewirtschaften

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt