Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Desmond Tutu 2009 bei der Eröffnung des südafrikanisch-deutschen Fachzentrums für Entwicklungsforschung und Strafjustiz in Kapstadt</div>
Desmond Tutu 2009 bei der Eröffnung des südafrikanisch-deutschen Fachzentrums für Entwicklungsforschung und Strafjustiz in Kapstadt
© Privat
Nachruf

Die RUB trauert um Desmond Tutu

Der Ehrendoktor der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist am 26. Dezember 2021 verstorben.

Die Ruhr-Universität Bochum trauert um den Ehrendoktor ihrer Evangelisch-Theologischen Fakultät Bischof Dr. Desmond Tutu. Er ist am 26. Dezember 2021 im Alter von 90 Jahren in Kapstadt verstorben. Desmond Tutu bekam die Ehrendoktorwürde im Jahr 1981 verliehen. Das südafrikanische Apartheidsregime verweigerte ihm jedoch die Ausreise, um sie in Bochum in Empfang zu nehmen. Die Übergabe der Urkunde konnte erst im Jahr 2009 durch den damaligen Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler in Kapstadt erfolgen anlässlich der Eröffnung eines südafrikanisch-deutschen Fachzentrums, an dem die Ruhr-Universität mit einer „Development Research Division“ beteiligt ist.

Desmond Tutu kämpfte aktiv gegen das Apartheidsregime in Südafrika und wurde dafür 1984 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nach dem Ende der Apartheid spielte er eine zentrale Rolle in der Wahrheits- und Versöhnungskommission. Außerdem unterstützte er die Rechte homosexueller Menschen in Kirche und Gesellschaft mit Nachdruck. Tutu war eine höchst beeindruckende Persönlichkeit mit internationaler Ausstrahlung. Er kämpfte für die Vision einer „Regenbogennation“, in der Menschen aller Hautfarben, Ethnien, Religionen und sexuellen Orientierungen friedlich zusammenleben. Wir sind dankbar für sein Wirken und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.

Veröffentlicht
Montag
3. Januar 2022
10.54 Uhr
Von
Prof. Dr. Isolde Karle
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Ulrich Suerbaum, erster Professor an der RUB
Berühmter Shakespeare-Forscher

Die RUB trauert um ihren ersten Professor

Wolfgang Clement, Ministerpräsident des Landes von 1998 bis 2002, hielt die Festrede im Audimax der RUB.
Nachruf

Die RUB trauert um Wolfgang Clement

Porträtfoto des ehemaligen Rektors der RUB, Knut Ipsen
Nachruf

Die RUB trauert um Knut Ipsen

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt