Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
© RUB, Kramer
Sachverständigenrat

Martin Werding soll Wirtschaftsweiser werden

Der RUB-Ökonom wurde als neues Mitglied nominiert.

Prof. Dr. Martin Werding soll neues Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“) werden. Er wurde am 12. Mai 2022 von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) als Nachfolger des ausgeschiedenen Ratsmitglieds Volker Wieland nominiert. Werding ist seit 2008 Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB.

Der Wissenschaftler freut sich über die Nominierung, weiß aber noch nicht, wann genau er das Amt offiziell antreten wird. „Ich kenne die weiteren Verfahrensschritte, aber nicht das Timing“, sagt er. „Zunächst muss ein Beschluss des Bundeskabinetts erfolgen, die Ernennung nimmt dann der Bundespräsident vor.“

Zur Person

Zur PersonMartin Werding wurde 1964 in Leverkusen geboren. Nach seinem Studium der Philosophie in München (Magisterabschluss 1989) und der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Universität Passau (Diplomvolkswirt 1991) war er von 1992 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie für Finanzwissenschaft in Passau; er promovierte 1997.

Von 2000 bis 2008 leitete Werding am Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung den Bereich Sozialpolitik und Arbeitsmärkte. 2007 hatte er eine Gastprofessur an der Hitotsubashi-Universität in Tokio. Seit seiner Habilitation im Jahr 2008 ist er Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Öffentliche Finanzen, Sozialpolitik (Alterssicherung und Familienpolitik), Bevölkerungsökonomie (Fertilität und Migration) und Arbeitsmarktpolitik. Martin Werding ist seit 2016 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Veröffentlicht
Dienstag
17. Mai 2022
12.35 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Thushyanthan Baskaran ist neu ernannter Professor für Finanzwissenschaft und Regionalökonomik.</div>
Wirtschaftswissenschaft

Thushyanthan Baskaran untersucht politökonomische Entscheidungen

Tobias Böhmer und Devrimi Kaya
Wirtschaftswissenschaft

Zwei Preise an junge Talente

Porträt von Wirtschaftswissenschaftler Martin Nienhaus
Wirtschaftswissenschaft

Martin Nienhaus erforscht die Berichterstattung von Unternehmen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt