Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dirk Rübbelke
Dirk Rübbelke ist der erste Inhaber der Gastprofessur.
© Daniel Sadrowski
Wirtschaft

Gastprofessuren für Nachhaltigkeit am CURE starten

Die Gäste sollen die Internationalisierung voranbringen, den Wissensaustausch fördern und das Netzwerk vergrößern.

Zum Oktober 2022 hat das Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum eine neue Gastprofessur eingerichtet: den CURE-Visiting Chair of Sustainability – Economics and Policies. Erster Gast ist der Klimaökonom Prof. Dr. Dirk Rübbelke, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umwelt- und Ressourcenökonomik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Lehrveranstaltungen und gemeinsame Forschungsaktivitäten

Mit der Gastprofessur lädt das CURE renommierte Forschende und talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ein, gemeinsam mit den Angehörigen des Zentrums und Studierenden zu forschen und zu lehren. Mit der Gastprofessur will das CURE die Internationalisierung der Forschung, der Lehre und des Transfers, der Netzwerkbildung und des Wissensaustausches gezielt fördern.

Dirk Rübbelke ist erster Gastprofessor am CURE von Oktober 2022 bis Ende 2023. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der nationalen und internationalen Klima-/Umweltökonomik im Speziellen und der nachhaltigen Entwicklung im Allgemeinen. Im Rahmen seiner Gastprofessur bietet Dirk Rübbelke Lehrveranstaltungen zur Ressourcen- und Umweltökonomik für Masterstudierende an und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Löschel und anderen Mitgliedern des CURE weitere Forschungsaktivitäten und Kooperationen vorantreiben.

Zur Person

Dirk Rübbelke schloss seine Dissertation im Jahr 2001 an der Technischen Universität Chemnitz ab. Zwischen 2002 und 2008 war er dort Juniorprofessor. 2006 habilitierte er sich. Zwischen 2008 und 2010 war er Senior Research Fellow am Center for International Climate and Environmental Research in Oslo, Norwegen. Im Anschluss war er bis 2014 Forschungsprofessor am Basque Centre for Climate Change in Bilbao, Spanien. Seit März 2014 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Zudem ist Dirk Rübbelke Research Associate am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim; CESifo Research Network Fellow, München, Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Mitglied des Ausschusses für Umwelt- und Ressourcenökonomie des Vereins für Socialpolitik.

Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an die Australian National University in Canberra, die Hebrew University Jerusalem, die Jadavpur University in Kolkata, die University of Nottingham und das Max Planck Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München.

Veröffentlicht
Montag
7. November 2022
11.03 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Nachhaltig bis 2030

Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Helga Schulze beim Zeichnen
Biologie

Ein Leben für das Zeichnen und den Artenschutz

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

WiWi: Kati Krähnert
Wirtschaftswissenschaft

Kati Krähnert sucht Antworten auf dringende Fragen des Klimawandels

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt