Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Nachhaltig bis 2030

Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.

<div>
	Im Repair Café rüsten Studierende alte Rechner für den Einsatz in Kinderzimmern auf.</div>
Nachhaltigkeit

Tauschbörse auf dem Nordforum

Gebrauchte Kleidung oder Alltagsgegenstände können beim Flohmarkt des Asta getauscht oder verkauft werden.

22. Juni 2022 | News
<div>
	Die Bestrebungen der RUB für mehr Nachhaltigkeit liegen in den Händen des NHB-Teams.</div>
Internationales Netzwerk

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Die Ruhr-Universität Bochum ist im Dezember 2021 in das Netzwerk International Sustainable Campus Network eingetreten.

22. Februar 2022 | Presseinformation
Zwei geöffnete Hände mit Erde und Blumen gefüllt
Internationales Netzwerk

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Die Ruhr-Universität Bochum ist im Dezember 2021 in das Netzwerk International Sustainable Campus Network eingetreten.

17. Februar 2022 | News
<div>
	Die tropischen Korallenriffe erstrecken sich kilometerweit entlang des Äquators und bieten unzähligen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.</div>
Biodiversität

Wie ein Wald unter Wasser

Die globale Erwärmung und die Versauerung der Ozeane gefährden den artenreichen Lebensraum Korallenriff. Steinkorallen können aber auf den Klimawandel reagieren und ihm einiges entgegensetzen.

2. November 2021 | News
Projektteam
Sozialwissenschaft

UWE nimmt Kinder ernst

Das Wohlbefinden von Kindern lässt sich nicht allein an objektiven Kriterien kommunaler Sozialberichterstattung ablesen. Die UWE-Studie fragt direkt.

2. November 2021 | News
<div>
	Sophie Krüger forscht am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik der RUB.</div>
Umwelttechnik

Günstige Filtermaterialien für sauberes Wasser

Die ingenieurwissenschaftliche Forschung der RUB trägt zum Erreichen der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, etwa mehr Menschen Zugang zu sauberem Wasser und eine geeignete Sanitärversorgung zu ermöglichen.

28. Oktober 2021 | News
<div>
	Britta Niklas ist Koordinatorin des Südafrikanisch-Deutschen Zentrums für Entwicklungsforschung, Dr. Anne Siebert Koordinatorin des Masterprogramms in Development Management der RUB.</div>
Entwicklungszusammenarbeit

Ausbildung und Forschung in Afrika unterstützen

Das Südafrikanisch-Deutsche Zentrum für Entwicklungsforschung hilft, hochwertige Bildungschancen in die Subsahara-Region zu bringen und trägt so zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung bei.

26. Oktober 2021 | News
Porträtfoto von Prof. Dr. Markus Kaltenborn
Rechtswissenschaften

Öffentlich-private Partnerschaften als Chance nutzen

Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 umzusetzen, kann nicht alleine Aufgabe der Regierungen sein.

26. Oktober 2021 | News
<div>
	Wilhelm Löwenstein ist der Koordinator des europäischen Verbundprojekts ADAPTED.</div>
Im Gespräch

„Modelle und Realität passen nicht zueinander“

Bislang fehlen langfristige Modelle, die absolute Armut in Entwicklungsländern abbilden, und wirksame Maßnahmen, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Das EU-geförderte Verbundprojekt ADAPTED will das ändern.

21. Oktober 2021 | News
<div>
	Dr. Stefan Schmidt forscht am Geographischen Institut der RUB.</div>
Geowissenschaft

Nachhaltige Städte und Biodiversität

Die Forschung am Geographischen Institut der RUB trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat, unter anderem die Ökosysteme an Land zu schützen.

21. Oktober 2021 | News
Ufl Apfel
Interview

Wege durchs Valley of Death

Die Lücke zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung zu schließen, ist eines der Ziele von Ulf-Peter Apfel.

20. Oktober 2021 | News
Soziologin Heike Kahlert
Soziologie

Ungleichheiten in Wohlfahrtsgesellschaften

Die soziologische Forschung der RUB trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat, unter anderem mehr Chancengleichheit zu ermöglichen.

14. Oktober 2021 | News
<div>
	Viktoria Niebel ist lokale Projektleiterin für RESET an der RUB. Das Projekt ist am Gleichstellungsbüro angesiedelt. Sie ist Promovendin am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie und engagierte sich bis Mai 2021 an der RUB als Gleichstellungsbeauftragte für wissenschaftliche Beschäftigte.</div>
Gleichstellung

Karrieren von Frauen in der Forschung fördern

Durch ihre Beteiligung an einem Forschungsprojekt zur Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen trägt die RUB zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat.

12. Oktober 2021 | News
Bildschirm mit dem Wort Widerspruch
Menschenrechte

Vor dem Staat geschützt

Wenn staatliche Stellen eine Entscheidung fällen, ist auch wichtig, wie diese zustande gekommen ist. Inwiefern internationale Menschenrechte staatlichen Verwaltungen Vorgaben dafür machen, untersucht ein Bochumer Jurist.

12. Oktober 2021 | News
Trockene Landschaft
Hydrologie

Warum das Wasser bei der Energiewende nicht vergessen werden darf

Technologien mit geringem CO2-Ausstoß stehen im Fokus der Energiewende. Sie verbrauchen teils jedoch enorme Mengen Wasser. Wasser, das in vielen Regionen künftig nicht ausreichend zur Verfügung stehen wird.

11. Oktober 2021 | News
<div>
	Dr. Matthias Forell ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Sch.U.L.forschung am Institut für Erziehungswissenschaft der RUB.</div>
Bildungsforschung

Hochwertige Bildung für Schulen in herausfordernder Lage

Das Projekt „Schule macht stark“ trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat.

7. Oktober 2021 | News
<div>
	Prof. Dr. Ralf Erdmann forscht am Institut für Biochemie und Pathobiochemie der RUB.</div>
Medizin

Die Achillesferse von Parasiten

Die Forschung in der Medizinischen Fakultät der RUB trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat, unter anderem mehr Menschen ein gesundes Leben zu ermöglichen.

5. Oktober 2021 | News
<div>
	Dr. Sanne Kruse-Becher hat an der RUB die Juniorprofessur Makroökonomik inne.</div>
Wirtschaftswissenschaft

Empfehlungen für die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten

Die Forschung im Rahmen des Graduiertenkollegs „Regional Disparities and Economic Policy“ trägt zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die die UN bis 2030 ausgegeben hat.

30. September 2021 | News
<div>
	Christoph M. Schmidt hat an der RUB den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Angewandte Ökonometrie inne.</div>
Im Gespräch

Wohlstand messbar machen

Wie man Lebensqualität in Zahlen fassen kann, was das Entscheidende beim Umgang mit diesen Zahlen ist, und was Deutschland bislang versäumt hat. Ein Interview mit dem Wirtschaftsexperten Christoph M. Schmidt.

30. September 2021 | News
Erde wird gesiebt
Geografie

Die Magie der Biokohle

Eine einzige Anwendung auf landwirtschaftlichen Flächen Afrikas könnte die Bodenqualität und die Erträge auf Jahre hinaus steigern.

28. September 2021 | News

Seiten

  • 1
  • 2
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt