Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Nachhaltig bis 2030

Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.

Porträt von Annette Hafner
Waldpolitik

Annette Hafner für dritte Amtszeit berufen

Die Bochumer Forscherin setzt ihre erfolgreiche Arbeit im Beirat für Waldpolitik weitere drei Jahre fort.

13. Januar 2023 | News
Lars Schäfer, Thomas Happe und Ulf-Peter Apfel
Biologie

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Eine genetische Veränderung kann Enzyme, die Wasserstoff herstellen, stabiler machen.

11. Januar 2023 | Presseinformation
Fotomontage mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der RUB, Andreas Löschel (links), und Rektor Martin Paul
Mission Statement: Sustainable RUB 2030

Wie die Ruhr-Universität Bochum nachhaltiger werden will

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, ab 2030 als nachhaltige Universität einen entscheidenden Beitrag zu den aktuellen globalen Herausforderungen zu leisten. Dafür wurde nun ein Mission Statement verabschiedet.

16. November 2022 | News
Rektor Martin Paul freut sich über einen starken Kooperationspartner am Standort Bochum.
Strukturwandel

Forschungsstandort für die Wärmewende

In Bochum ist die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie eröffnet worden. Die RUB freut sich über einen starken Kooperationspartner in der Forschung für mehr Nachhaltigkeit.

7. November 2022 | News
Dirk Rübbelke
Wirtschaft

Gastprofessuren für Nachhaltigkeit am CURE starten

Die Gäste sollen die Internationalisierung voranbringen, den Wissensaustausch fördern und das Netzwerk vergrößern.

7. November 2022 | News
Solaranlagen
Wirtschaftswissenschaft

Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien

Gemeinden mit hohen rechtlichen Anforderungen an den Bau von Fotovoltaikanlagen produzieren nachweislich weniger Solarstrom.

26. Oktober 2022 | News
Illustration aus dem Projektbericht
Projektbericht

Mit Bürgerbeteiligung die Mobilitätswende fördern

Das Projekt „Beweg Dein Quartier!“ stellt nach dreijähriger Laufzeit seine Ergebnisse vor.

25. Oktober 2022 | News
Andreas Löschel
Wiederberufung

Andreas Löschel bleibt in der Kommission zum Energiewende-Monitoring

Der Bochumer Energie-Experte gehörte dem Gremium bereits in der vergangenen Phase an.

6. Oktober 2022 | News
Drei Personen neben Betonkübel mit großer Sonnenblume, Insektenhotel und Windrad.
Recycling

Betonkübel adoptieren und grüner machen

Das Projekt „reCYCL:ING“ ist eine Initiative der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und möchte alte Betonkübel entlang der I-Reihe verschönern.

16. September 2022 | News
Porträt Fabian Schäfer
Förderung

Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit gestalten und entwickeln

„Wandel fängt mit Bildung an! Ich möchte einen Beitrag dazu leisten“, sagt Fabian Schäfer, der am Jahresprogramm der Stiftung Innovation in der Hochschullehre teilnehmen darf.

14. Juli 2022 | News
Frühling auf dem Campus der RUB
Sustainable RUB 2030

Auftakt zur nachhaltigen Ruhr-Universität Bochum

Mit Andreas Löschel als Nachhaltigkeitsbeauftragtem, der Task Force und der Denkfabrik will die RUB ihre Ziele bis 2030 erreichen.

12. Juli 2022 | News
Junge Forscherin
Energie

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

Eine Studie zeigt: Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur gefährdet die Energiewende.

5. Juli 2022 | News
<div>
	Im Repair Café rüsten Studierende alte Rechner für den Einsatz in Kinderzimmern auf.</div>
Nachhaltigkeit

Tauschbörse auf dem Nordforum

Gebrauchte Kleidung oder Alltagsgegenstände können beim Flohmarkt des Asta getauscht oder verkauft werden.

22. Juni 2022 | News
Balkon mit Topfpflanze
Nachhaltigkeit

„Bäumchen wechsle dich“

Am 21. Juni können Interessierte ihre Pflanzen untereinander tauschen.

17. Juni 2022 | News
Deutsches Bergbau-Museum
Veranstaltung

Bergbau und Nachhaltigkeit

Wie passen Rohstoffproduktion beziehungsweise Nutzung und Nachhaltigkeit zusammen? Welche Rolle spielt Deutschland als Vorreiter?

9. Juni 2022 | News
Symbolbild zum digitalen Semester an der RUB
Nachhaltigkeit

Auftakt zur Initiative „Humboldtⁿ“

Mit einer öffentlichen Veranstaltung startet die gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative der 16 Universitätsstandorte in Nordrhein-Westfalen. Interessierte können sich für den Live-Stream anmelden.

23. Mai 2022 | News
Grünfläche an der RUB
Geografie

Wie Stockholm grüner wurde und was man daraus lernen kann

Internationale Forschende geben Empfehlungen für die Stadtplanung.

19. Mai 2022 | News
Ein Pflanzenbeet
Nachhaltigkeitsforum

Das Campus Gardening geht in die vierte Runde

Das Projekt startet im April mit einer Auftaktveranstaltung. Interessierte können sich zur Teilnahme anmelden.

6. April 2022 | News
Andreas Löschel
Wirtschaftswissenschaft

Wirtschaftspreis der Joachim-Herz-Stiftung für Andreas Löschel

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sind sein Spezialgebiet.

25. März 2022 | News
<div>
	Die Bestrebungen der RUB für mehr Nachhaltigkeit liegen in den Händen des NHB-Teams.</div>
Internationales Netzwerk

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Die Ruhr-Universität Bochum ist im Dezember 2021 in das Netzwerk International Sustainable Campus Network eingetreten.

22. Februar 2022 | Presseinformation

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt