Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Materialwissenschaft

Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.

Sputteranlage
Neues Projekt

Legierungen, die sich selbst finden

Ein Team des Zentrums für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe sucht in atomaren Mischungen vieler unterschiedlicher Elemente neue Hochentropielegierungen, die für viele Anwendungen vielversprechend sind.

12. März 2021 | Presseinformation
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Sebastian Weber ist es Wasserstoff. Was das für die Werkstoffe bedeutet, die mit dem Wasserstoff in Berührung kommen, erklärt er in unserer Serie.

4. März 2021 | News
Wafer
Elektrochemie und Materialforschung

Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren

Unter Tausenden Möglichkeiten die beste Materialzusammensetzung zu finden gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Ein internationales Team kombiniert dazu Computersimulationen und Hochdurchsatz-Experimente.

17. Februar 2021 | News
Markus Stricker
Materialwissenschaft

Die Intuition der Algorithmen

Wenn Fächer verschmelzen, offenbaren sich interessante Zusammenhänge. Die Ausbildung muss daher interdisziplinärer werden.

21. Januar 2021 | News
Zwei Forscher
Werkstoffforschung

Metallorganische Netzwerke werden flexibel

Experiment und Computersimulationen erschließen neue Anwendungsfelder.

17. November 2020 | Presseinformation
Gunther Eggeler (links) und Michael Pohl, Materialforscher der RUB
Preise verliehen

Doppelte Ehre für Materialforscher

Gleich zwei der diesjährigen Auszeichnungen in der Materialkunde gehen nach Bochum.

22. September 2020 | Presseinformation
<div>
	Tong Li ist Expertin für Atomsondentomografie.</div>
Werkstoffforschung

Programmierbare synthetische Materialien

In der DNA ist die Information in der Abfolge chemischer Bausteine gespeichert, in Computern bestehen Information aus Sequenzen von Nullen und Einsen. Dieses Konzept wollen Forscher auf künstliche Moleküle übertragen.

7. August 2020 | News
Forscher und Forscherin
Materialforschung

Neue Chemie für ultradünne Gassensoren

Ein Bochumer Team hat einen neuen Prozess für Zinkoxidschichten entwickelt, die in Stickoxidsensoren und als Schutzschichten auf Plastik verwendet werden können.

1. Juli 2020 | News
Zwei Forscher
Materialforschung

Eine außergewöhnliche Kobaltverbindung

Auf der Suche nach kleinen, aber stabilen Kobaltverbindungen hat ein internationales Team einen für die Materialforschung spannenden Komplex entdeckt, wie es ihn seit fast 50 Jahren nicht mehr gab.

9. Juni 2020 | Presseinformation
Labor
Materialwissenschaft

Was im Stahl für Ordnung sorgt

Ein komplexes energetisches Wechselspiel treibt Kohlenstoffatome in Metallen an ihre Plätze.

12. Mai 2020 | News
Blick in die Anlage
Materialforschung

Künstliche Intelligenz findet das optimale Werkstoffrezept

Ein Algorithmus ersetzt zahllose zeitfressende Experimente.

26. März 2020 | News
Mann schaut in ein Gerät
Zukunftscluster-Initiative

Neue Materialien für grüne Technologien

Ein Team der Universitätsallianz ist unter den Finalisten des hochdotierten Wettbewerbs.

27. Februar 2020 | News
Zwei Forscher
Elektrochemie

Schnelles Screening für potenzielle neue Katalysatoren

Ein neues Konzept ermöglicht es, in der Überfülle möglicher Elementkombinationen die vielversprechendsten zu erkennen.

30. Januar 2020 | News
Materialforscher
Materialwissenschaft

Bochumer Team gewinnt zweiten Platz mit maschinellem Lernen

Eigentlich diente der Algorithmus zu etwas anderem. Der Einsatz im Wettbewerb zeigte seine Anpassungsfähigkeit.

19. Dezember 2019 | Presseinformation
Materialforschung
Materialforschung

Eine Legierung, die bei hohen Temperaturen ihr Gedächtnis behält

Auch beim hundertsten Mal findet das Material beim Erhitzen in seine ursprüngliche Form zurück.

29. November 2019 | News
Eine Zikade
Medizin/Materialforschung

Material spießt Bakterien auf

Wie auf einem Nagelbrett werden Bakterien auf einer neu entwickelten Oberfläche mit Nanosäulen beschädigt. Sie soll die Besiedlung von Implantaten verhindern. Vorbild dafür war die Natur.

29. Oktober 2019 | News
Forscher im Labor
Wie die Natur

CO2 mithilfe von Nanopartikeln in Rohstoffe umwandeln

Enzyme nutzen Kaskadenreaktionen, um komplexe Moleküle aus vergleichsweise simplen Rohstoffen herzustellen. Das Prinzip haben Forscher sich abgeschaut.

27. September 2019 | News
Porträtfoto von Manfred Bayer
Universitätsallianz Ruhr

Ein Professor für drei Hochschulen

Manfed Bayer untersucht standortübergreifend neuartige Materialien mit Laserspektroskopie.

30. Juli 2019 | News
Alfred Ludwig
Interview

Entdeckungen sind die Hauptaufgabe

Alfred Ludwig hat seinen Lehrstuhl umbenannt. Im Interview verrät er warum.

10. Juli 2019 | News
Blick in die Beschichtungsanlage
Materialforschung

Wie man schneller zu neuen Materialien kommt

Materialbibliotheken, Hochdurchsatzexperimente, Big Data und künstliche Intelligenz sollen dabei helfen, Neuentdeckungen nicht mehr dem Zufall zu überlassen.

10. Juli 2019 | Presseinformation

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt