
Erfolgreicher Antrag Neues Institut für Forschung und Lehre in der Medizin
Auf dem Gelände des St. Josef-Hospitals steht eine Großinvestition an, das Land steuert 15 Millionen Euro bei.
„Mit seiner Finanzierungszusage in Höhe von 15 Millionen Euro für den Bau eines modernen Instituts für Forschung und Lehre am Bochumer St. Josef-Hospital dokumentiert das Land erneut seinen Willen, das Bochumer Modell der Universitätsmedizin zu stärken und in Forschung und Lehre weiterzuentwickeln“, sagt NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. „Mit dem Neubau werden die Möglichkeiten für eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte Lehre und eine Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz der angehenden Ärztinnen und Ärzte erweitert."
Der Träger des St. Josef-Hospitals leistet einen Eigenanteil, indem er das Grundstück stellt, Baufeldfreimachung und Erschließung übernimmt und das Gebäude bewirtschaftet und instand hält.
Forschung und Lehre werden neu kombiniert
„Forschung und Lehre werden neu kombiniert – die jungen Mediziner können in Bochum davon profitieren, dass praxisnahe, innovative Lehre in direkter Nachbarschaft zu Einrichtungen der klinischen Forschung sowie modernen Labors geschaffen wird. Für das gesamte Universitätsklinikum ist dieses Institut ein Meilenstein“, betont Privatdozent Dr. Christoph Hanefeld, Sprecher der Geschäftsführung des Katholischen Klinikums Bochum.
„Die Lehre wird auf höchstem Niveau weiterentwickelt, und die Patienten des Universitätsklinikums können noch stärker als bisher die Ergebnisse der kliniknahen Forschung und den medizinischen Fortschritt direkt nutzen“, erläutert Prof. Dr. Norbert Brockmeyer, Direktor Forschung und Lehre der Dermatologischen Universitätsklinik im St. Josef-Hospital.
Pendant zum Zentrum für klinische Forschung
Mit dem Institut für Forschung und Lehre bekommt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine sinnvolle Ergänzung zum Zentrum für klinische Forschung. „Während das Zentrum auf dem Campus der klinischen Grundlagenforschung dient, bietet das Institut neue Möglichkeiten in der patientenorientierten, patientennahen Forschung und Lehre“, freut sich Prof. Dr. Elmar Weiler, Rektor der RUB, auf das neue Gebäude*.
Raum für rund 100 Arbeitsplätze
Auf fast 2.500 Quadratmetern wird im Bereich Forschung und Lehre nach neuesten wissenschaftlichen Kriterien Raum für rund 100 Arbeitsplätze entstehen, die Bochumer Medizinstudierenden profitieren in ihrer Ausbildung von diesem Institut.
Die Freimachung der Baufläche wird kurzfristig erfolgen. Nach den erforderlichen Ausschreibungen und Auftragserteilungen soll im kommenden Jahr mit dem Bau begonnen werden.
* Anmerkung: Prof. Dr. Elmar Weiler ist bis 30. September im Amt; sein Nachfolger wird Prof. Dr. Axel Schölmerich ab 1. Oktober 2015.