Passender Rahmen: Bei der Auftaktveranstaltung eines neuen Maßnahmenfeldes von Instudies überreicht Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär (links), Rektor Axel Schölmerich die Auszeichnung im Qualitätspakt Lehre.
© RUB, Marquard

Geförderte Lehrprojekte Ausgeflaggt für hohe Qualität

Gerade erst sind zwei herausragende Lehrprojekte der Ruhr-Universität gestartet, da zeichnet der Bund sie für ihre hohe Qualität aus.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt seit Oktober 2016 zwei Projekte der Ruhr-Universität Bochum (RUB) im Bereich Lehre: Instudies plus und ELLI 2 – ELLI steht für Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Der Bund fördert die Projekte über vier Jahre mit einer Gesamtsumme von mehr als 15 Millionen Euro aus dem Qualitätspakt Lehre.

Anlässlich des kürzlich erfolgten Starts überreichte der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel dem Rektor der RUB, Prof. Dr. Axel Schölmerich, am 2. November 2016 eine Urkunde. Sie bescheinigt die besondere Qualität der fakultäts- und standortübergreifenden Projekte.

Die Ruhr-Universität Bochum bereitet ihre Absolventen optimal auf die Herausforderungen von Morgen vor.


Thomas Rachel

„Mit dem Qualitätspakt Lehre möchten wir die Betreuung der Studierenden in ihrer Vielfalt und die Qualität der Lehre verbessern. Durch die Unterstützung der individuellen Kompetenzentwicklung ihrer Studierenden – verbunden mit einer interdisziplinär ausgerichteten und praxisorientierten Lehre – bereitet die Ruhr-Universität Bochum ihre Absolventen optimal auf die Herausforderungen von Morgen vor. Dabei nutzt sie auch die reichhaltigen Möglichkeiten der Digitalisierung“, so Forschungsstaatssekretär Rachel. „Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung rund 15,5 Millionen Euro zur Verfügung.“

„Die großzügige Förderung ermöglicht uns, neue Konzepte zu erproben und damit gleich mehrere Ziele zu verfolgen: Studierende profitieren ganz individuell, die fächer- und standortübergreifende Zusammenarbeit wird forciert und die Lehre wird insgesamt transferorientierter im Sinne des Entrepreneurships“, sagte Rektor Schölmerich während der Urkundenverleihung.

Instudies: Mehr Individualität im Studium

Instudies unterstützt Studierende, individuelle Studienprofile zu entwickeln: vom Start ins Studium bis zum Übergang ins Berufsleben. Bisher kümmert sich Instudies um alle RUB-Studierenden, die sich für ein Bachelorstudium mit zwei Studienfächern entschieden haben.

In der zweiten Förderphase, die bis zum 31. Dezember 2020 läuft, wird dieses Konzept übertragen: Hier stehen auch diejenigen Studierenden im Fokus, die einen Ein-Fach-Bachelor oder einen Master studieren. Über 12 Millionen Euro fließen in die Arbeit von Instudies plus.

ELLI als Verbundprojekt

Im Projekt ELLI kooperiert die RUB mit den Universitäten in Aachen und Dortmund. An allen Standorten arbeiten ingenieurwissenschaftliche Lehrstühle jeweils sehr eng mit hochschuldidaktischen Einrichtungen zusammen. So wurden seit 2011 virtuelle Lernwelten geschaffen, ferngesteuerte Labore entwickelt und miteinander vernetzt sowie spezifische Maßnahmen für Studierende und Lehrende umgesetzt.

Bei ELLI 2, das ebenfalls bis zum 31. Dezember 2020 läuft und mit rund 3,5 Millionen Euro gefördert wird, sollen die innovativen Lehrprojekte weiter ausgebaut werden. Zusätzlich werden neue Akzente gesetzt, um unter anderem das unternehmerische Denken zu fördern.

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen