Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Frau sitzt an einem Computerbildschirm.
Die digitale Lehre an der Ruhr-Universität läuft weiter.
© RUB, Marquard
Cyber-Attacke

Digitale Lehre an der Ruhr-Uni kann trotz Angriff fortgesetzt werden

Vom Computerangriff mit einer Verschlüsselungssoftware ist vor allem die Universitätsverwaltung betroffen. Die Suche nach den Angreifern und den Schäden geht weiter.

Gemeinsam ermitteln Expertinnen und Experten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Bochumer IT-Firma G-Data die Schäden des externen Computerangriffs mit einer Verschlüsselungssoftware auf die RUB vom 7. Mai 2020. Fest steht: Die für digitale Lehre im Sommersemester 2020 notwendige Lernplattform Moodle ist ebenso wenig betroffen wie alle weiteren Instrumente wie beispielsweise Sciebo, Zoom oder RUB-Cast. Diese Systeme laufen über nicht von der Attacke betroffene RUB-Server oder auf externen Servern. Die gute Nachricht also lautet: Die digitale Lehre an der RUB kann reibungslos fortgesetzt werden.

Mailverkehr gestört

Betroffen vom Hackerangriff sind nach bisherigen Erkenntnissen vor allem zentrale Server, die in der RUB-Verwaltung benötigt werden, beispielsweise für die Windowssysteme Exchange und Sharepoint. Aus diesem Grund ist zurzeit unter anderem der Mailverkehr in der RUB-Verwaltung gestört. Wo möglich, stellen die Beschäftigten auf andere Dienste um.

Alle möglicherweise betroffenen Server wurden runtergefahren und werden derzeit genau analysiert. Vom Ergebnis dieser Analyse wird schließlich auch abhängen, ob und wann die Server wieder hochgefahren werden, sprich, wann der normale Arbeitsbetrieb in der RUB-Verwaltung weitergeht. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie spielt sich dieser ohnehin größtenteils im Homeoffice ab. Parallel zur Analyse der Server läuft die Suche nach möglichen Tätern. Aus ermittlungstaktischen Gründen kann über die bisherigen Erkenntnisse nicht berichtet werden.

Pressekontakt

Hubert Hundt
Pressesprecher
Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: huberthundt@web.de
Tel.: +49 171 5849371

Veröffentlicht
Freitag
8. Mai 2020
16.14 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Würfel
Seminarreihe

Forschungsförderung auf den Punkt gebracht

Gruppenbild des Rektorats (von links): Dr. Christina Reinhardt, Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prof. Dr. Axel Schölmerich und Prof. Dr. Uta Hohn
Statement des Rektorats

Die Rechtsstaatlichkeit steht auf dem Spiel

<div>
	Anna Krewald und Matthias Thome auf der grünen Couch im Nachhaltigkeitsbüro im Verwaltungsgebäude der RUB. Sie sind die Ansprechpartner, wenn es um Nachhaltigkeit geht.</div>
Nachhaltigkeitsbüro

Die RUB kann grüner werden

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt