Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Chemische Formel
Auch das Unterrichtsfach Chemie gehört zum Programm.
© RUB, Marquard
Lehrkräfte plus

Verstärkung für die Schulen in NRW

Das Programm für geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer geht in die nächste Runde. Bewerbungen sind bis zum 8. November möglich.

Lehrerinnen und Lehrer, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind, können sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) für den Einsatz an Schulen in NRW fortbilden. Sie haben mit dem Programm „Lehrkräfte plus“ die Chance, ihren Beruf in Deutschland wiederaufzunehmen. Dabei konzentriert sich das Angebot auf Teilnehmende mit den Unterrichtsfächern Englisch, Mathematik, Französisch, Chemie, Sport, Physik und erstmals auch Biologie.

Zur Bewerbung

Im Sommersemester 2021 startet der vierte Bochumer Jahrgang des Programms. Die Bewerbungsphase endet am 8. November 2020. Interessierte erhalten online Informationen zu den konkreten Teilnahmevoraussetzungen und können sich das Bewerbungsformular herunterladen.

„Für die Schulen sind unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Bereicherung. Aus dem letzten Jahrgang haben 23 von 25 eine befristete Anstellung im Schuldienst NRW bekommen“, sagt Christina Siebert-Husmann von der Professional School of Education, die das Projekt an der RUB koordiniert. Neben Deutschunterricht erhalten die Lehrerinnen und Lehrer auch eine fachdidaktische und pädagogische Qualifikation für den Schuleinsatz. Außerdem ist eine halbjährige Praktikumsphase in das Programm integriert.

Über das Programm

2018 startete der erste Jahrgang von „Lehrkräfte plus“ in Bochum – gefördert durch die Stiftung Mercator und die Bertelsmann-Stiftung. Kooperationspartner sind außerdem das Schulministerium NRW und die landesweite Koordinierungsstelle für kommunale Integrationszentren. Die nächsten beiden Jahrgänge werden vom DAAD im Rahmen der Förderrichtlinie „NRWege Leuchttürme“ aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) mit rund 566.000 Euro finanziert. An der RUB wird das Programm von verschiedenen Einrichtung getragen: Neben der Professional School of Education sind unter anderem auch der Bereich Deutsch als Fremdsprache, die Fachdidaktiken, das Studierendensekretariat sowie das International Office beteiligt.

Angeklickt
  • Zur Webseite der Professional School of Education
  • Artikel zum ersten Jahrgang „Lehrkräfte plus”
Pressekontakt

Christina Siebert-Husmann
Professional School of Education
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 11992
E-Mail: pse-lkplus@rub.de

Veröffentlicht
Dienstag
13. Oktober 2020
09.19 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Personen sitzen sich auf Sesseln gegenüber und sprechen miteinander.
Portal und Videoreihe

Über Vielfalt ins Gespräch kommen

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas steht an einem Rednerpult in der Ruhr-Universität Bochum
Bärbel Bas an der RUB

„Mein Herz schlägt für das Ruhrgebiet“

Porträt von Rektor Prof. Dr. Martin Paul
Brief des Rektors

Mit Vorsicht zurück zur Präsenz

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt