Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Die Bestrebungen der RUB für mehr Nachhaltigkeit liegen in den Händen des NHB-Teams.</div>
Nachhaltigkeit ist an der RUB ein wichtiges Thema. Der Eintritt in das International Sustainable Campus Network soll dafür weitere Impulse geben.
© RUB, Marquard
Internationales Netzwerk

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Die Ruhr-Universität Bochum ist im Dezember 2021 in das Netzwerk International Sustainable Campus Network eingetreten.

Die RUB ist seit Dezember 2021 ein Teil des Netzwerks International Sustainable Campus Network (ISCN). Das ISCN hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch von Informationen und Best-practice-Beispielen von internationalen Universitäten zu fördern und somit auch die Einbettung von Nachhaltigkeit in Lehre, Verwaltung und Forschung weiter zu forcieren. Mitgliedshochschulen sollen dazu beitragen die Sustainable Development Goals zu erreichen.

Das Netzwerk

„Für mich als Rektor der Ruhr-Universität Bochum ist Nachhaltigkeit ein Grundbestandteil der Strategie einer modernen Universität. Das bedeutet nicht nur Nachhaltigkeit in der Verwaltung, im betrieblichen und baulichen Bereich, sondern auch inhaltlich in Forschung, Transfer und Lehre. Bei der Umsetzung dieser Ziele leistet das ISCN wichtige Unterstützung“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul.

Die RUB hat sich im aktuellen Hochschulentwicklungsplan auf eine nachhaltige Campusentwicklung festgelegt, was die Wichtigkeit des Themas zeigt. Mit der Aufnahme in das ISCN wird nun ein weiterer Schritt in diese Richtung gegangen, denn die Erfahrungen anderer Universitäten auf dem Gebiet können dabei hilfreiche Anregungen und Beispiele liefern.

Das Netzwerk bietet Möglichkeiten zum Austausch und bietet Synergien aus Erfahrungen, die andere Universitäten bereits gemacht haben. „Von diesen Effekten können wir als RUB profitieren. Aber genauso geben wir unsere Erfahrungen innerhalb des Netzwerks weiter“, sagt Martin Paul.

Angeklickt

Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Interessierte auf der Homepage im Überblick.

Pressekontakt

Matthias Thome
Nachhaltigkeitsbüro
Dezernat 5.II Bau und Liegenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Telefon +49 (0) 234 32 29188
E-Mail: nachhaltigkeitsbuero@rub.de

Veröffentlicht
Dienstag
22. Februar 2022
12.43 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen

Nachhaltig bis 2030

Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

 Rektor Martin Paul beim Empfang neben Jutta Schmid vom International Office der Ruhr-Universität Bochum
Internationaler Empfang

Ein Abend für Austausch und Vernetzung

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

Derzeit beliebt
Lennart Stegemann und Paula Neufeld
Medizin

Progesteron könnte vor Parkinson schützen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt