Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Tee und Buch
Wer nicht selbst lesen möchte, kann sich im Blue Square vorlesen lassen. Zum Beispiel bei den Ruhrliteraten, jeden ersten Freitag im Monat.
© RUB, Marquard
Programm im Blue Square

Literarische Spurensuche

Die Biografien der beiden Autoren Oscar Wilde und Knut Hamsun weisen erstaunliche Parallelen auf. Die Ruhrliteraten wissen mehr darüber.

Die Veranstaltungen der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Franz Kafka in der Handschrift

Montag, 3. Juni 2019, 18 Uhr

95 Jahre nach Franz Kafkas Tod sind seine Texte noch immer von frappierender Aktualität. Der Roman „Das Schloss“, den er wenige Monate vor seinem Tod verfasst hat, ist eines der bedeutendsten Bücher des 20. Jahrhunderts; zugleich werden dort Probleme und Fragen der unmittelbaren Gegenwart verhandelt.

Bislang waren die Handschriften des Romans nur über die Bodleian Library, Oxford, zugänglich, doch 2018 sind sie im Rahmen der Faksimiles präsentierenden Franz-Kafka-Edition aus dem Stroemfeld-Verlag erschienen. Der nun einer breiteren Öffentlichkeit mögliche Blick in seine zumeist gut leserliche Handschrift offenbart die harte Arbeit, die Vitalität und die Radikalität hinter seinen ebenso präzisen wie verstörenden Gesellschafts-, Medien- und Geschichtsanalysen.

Beispielhaft stellt der Referent mithilfe einer bislang kaum beachteten Aufzeichnung aus dem sechsten und letzten „Schloss“-Heft vor, was der Roman zum Verständnis der in Zeiten sozialer Netzwerke weit verbreiteten Verleumdung beitragen kann.

Referent: Dr. Malte Kleinwort, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten

Theaterworkshop: Improkids

Mittwoch, 5. Juni 2019, 17.30 Uhr

Kinder und Jugendliche lernen in den monatlichen Workshops spielerisch die verschiedenen Formen des Improvisationstheaters kennen. Im Improvisationstheater wird auf Zuruf eine Szene gespielt, die zuvor nicht inszeniert wurde. Gefragt sind Fantasie, Spontanität und ein bisschen Mut – im Gegenzug werden die Improkids Meister darin, selbstsicher mit neuen und fremden Situationen umzugehen.

Wie setze ich meine Mimik richtig ein? Was bedeutet eigentlich Bühnenpräsenz? Auf was muss ich bei meiner Stimme achten? Jeder Workshop widmet sich einem anderen Schwerpunktthema. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben mithilfe verschiedener Spiele, wie man eine Rolle verkörpert, Gefühle ausdrückt oder auf Knopfdruck todernst ist. Gemeinsam erfinden sie kleine Geschichten und machen erste Schritte auf der Bühne.

Die Reihe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Veranstaltungsreihe: Improkids

Lesung: Literarische Spurensuche mit Matthias Engels und Hans-Ulrich Heuser

Freitag, 7. Juni 2019, 18 Uhr

Matthias Engels liest aus seinem biographischen Roman „Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun“, der – faktenreich und breit angelegt – erstaunlichen Parallelen in den Biografien der beiden Autoren Oscar Wilde und Knut Hamsun nachspürt.

Die lyrischen Texte von Hans-Ulrich Heuser aus dessen Zyklus „Éroticure automatique“ dagegen greifen auf moderne Weise die revolutionären literarischen Techniken der Dadaisten und Surrealisten des frühen 20. Jahrhunderts auf.

Vortragende: Matthias Engels und Hans-Ulrich Heuser

Veranstaltungsreihe: Ruhrliteraten im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
28. Mai 2019
08.54 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Moschee in der Region Xinjiang in China - Symbolbild für eine Ringvorlesung an der RUB
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen zu spannenden Themen

Symbolbild
Programm im Blue Square

Der Wahn nach Schönheit

Veranstaltung, Blue Square, NSU
Neue Reihe im Blue Square

Kriminalität und Macht

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt