Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Blue Square, Veranstaltung
Augustinus hatte ein schwieriges Verhältnis zu Frauen. Ob seine Mutter Schuld daran trug?
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

Augustinus und die Frauen

Der Kirchenlehrer aus der Antike prägt bis heute die Einstellung der Kirche zur Sexualität.

Die Termin der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Ausstellung: Wie wir die Welt sehen

Freitag, 7. Februar bis Freitag, 13. März 2020

Nehmen wir die Welt so wahr, wie sie ist oder konstruieren unsere Gehirne sie, wie wir sie sehen wollen? Die Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung können die Antwort herausfinden. Eine Reise durch die Geheimnisse unserer Wahrnehmung erwartet die Gäste. Spannende Illusionen laden ein, sie zu betrachten und mit ihnen zu interagieren. Verständliche Erklärungen und Hintergrundinformationen erläutern das Gesehene.

Vortrag: Auf Freuds Couch – Die Bekenntnisse des Augustinus

Dienstag, 11. Februar 2020, 18 Uhr

Augustinus war der bedeutendste lateinische Kirchenlehrer der Antike. Nach einem bewegten Leben bekehrte er sich 387 zum Christentum und ließ sich 391 zum Priester weihen. Schließlich wurde er Bischof von Hippo Regius, einer römischen Provinz in Nordafrika. Sein theologisches Werk wurde für die römische Kirche maßgeblich, insbesondere seine Ablehnung der Sexualität als Sünde. Die Einstellung der römisch-katholischen Kirche zur Sexualität ist bis heute durch Augustinus geprägt.

Der Referent betrachtet die Bekenntnisse des Augustinus zunächst unter psychoanalytischen Gesichtspunkten. Dabei geht er von der provozierenden These des ehemaligen Bochumer Philosophen Kurt Flasch aus, die besagt, dass Augustinus unter dem Einfluss seiner extrem dominanten Mutter Monica keine natürliche Beziehung zur Sexualität entwickeln konnte. Dadurch soll Augustinus einen Ödipuskomplex entwickelt haben.

Referent: Prof. Dr. Reinhold Glei, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Meisterwerke der Antike

Vortrag: Querenburg in den 1960ern – Wie eine Universität einen Stadtteil verändert

Donnerstag, 13. Februar 2020, 18 Uhr

Zu dieser Veranstaltung erhalten Sie in Kürze eine separate Presseinformation.

Referent: Jörg Lorenz, Archiv der Ruhr-Universität Bochum

Neue Veranstaltungsreihe: 100 Jahre Ruhrgebiet

Vortrag: Die umweltfreundliche Stadt – Von der Vision zur Wirklichkeit

Freitag, 14. Februar 2020, 18 Uhr

Solaranlagen und Bäume auf den Dächern, Nahrungsmittelerzeugung über pflanzenverhangene Fassaden, mit Regenwasser betriebene Spülungen – es gibt viele Vorstellungen und Konzepte, wie Städte und Gebäude in Zukunft aussehen können. Mit unterschiedlichen Konzepten befassen sich nicht nur wissenschaftliche Einrichtungen, sondern auch Verwaltungen und Unternehmen.

Der Vortrag zeigt, welche Themen an der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich untersucht werden und welche Ideen sich für eine praktische und nachhaltige Umsetzung anbieten. Die RUB mit ihren 40.000 Studierenden und über 5.000 Beschäftigten kann hinsichtlich Infrastruktur, Energieverbrauch und Aufenthaltsfläche mit einer kleinen Stadt verglichen werden. Auf dem Campus ist vieles in Bewegung.

Referent: Matthias Thomé, Baumanagement an der Ruhr-Universität Bochum

Diese Veranstaltung ist barrierefrei und wird durch einen Gebärdendolmetscher für Gehörlose übersetzt.

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
4. Februar 2020
10.09 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mann um die 80 präsentiert sein neues Buch
Neuerscheinung

Jüdisches Leben in Bochum

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Audimax der Ruhr-Universiät
Architektur

Rettet die Betonmonster!

Derzeit beliebt
Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Laborarbeit
Virologie

Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt