Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Wasseroberfläche
Nachhaltiges Wassermanagement steht im Fokus des Tages der Hydrologie.
© Elmar Weiler
Termine und Veranstaltungen

Kolloquium ++ Lesung

Das sollte man Ende März an der Ruhr-Universität nicht verpassen.

Kolloquium

Vom 21. bis 23. März findet an der Ruhr-Universität Bochum der Tag der Hydrologie 2023 statt. Das Kolloquium widmet sich dem Thema „Nachhaltiges Wassermanagement – Regionale und Globale Strategien“ mit Sessions zu den Themen wie „Urbane Hydrologie“, „Wasserqualität im globalen Wandel“ oder „Künstliche Intelligenz in der Hydrologie“. Der Tag der Hydrologie wird von zahlreichen Institutionen unterstützt, ausgerichtet wird er vom Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft der Ruhr-Universität in Kooperation mit dem Fachbereich Wasserbau und Hydromechanik der Hochschule Bochum. Vorträge und Grußworte gibt es unter anderem von Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Dr. Sibylle Pawlowski, Präsidentin des NRW-Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emscher-Genossenschaft.

Lesung

Seit Anfang Februar 2023 ist im Kubus von Situation Kunst im Schlosspark Weitmar die Ausstellung „Innere Angelegenheiten. Fotografien 1975-89“ zu sehen. Sie zeigt bis zum 2. April 2023 Fotografien von Dietmar Reimann, die er in den 1970er-und 1980er-Jahren in der DDR aufgenommen hat. Details des Alltags und des gestalteten Umfelds vermitteln einen Eindruck des Lebens in der DDR. Riemann zeigt die deutsche Geschichte im Kleinen, streift mit seiner Kamera als Chronist durch Berlin und andere Orte der DDR und fängt Details ein, die bei heutiger Betrachtung aus einer anderen Welt zu stammen scheinen. Am 26. März kommt Riemann nach Bochum. Um 11 Uhr liest er im Kubus aus „Laufzettel“, dem Tagebuch seiner Ausreise aus der DDR in die Bundesrepublik.

Veröffentlicht
Mittwoch
15. März 2023
09.15 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt Fabio Novelli, Martina Havenith und Claudius Hoberg
Chemie

Tsunami im Wasserglas

Wasserhahn
Austausch

Erste Dialogveranstaltung von Citizen-Science-Projekt zu Trinkwasser

Physikerin Marialore Sulpizi
Physik

Marialore Sulpizi erforscht die Grenze zwischen fest und flüssig

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt