
Termine und Veranstaltungen
FuckUp Night ++ Konferenz ++ Kongress ++ Tagung
Ende Oktober gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.
Abendveranstaltung: FuckUp Night
Am 21. Oktober 2025 findet die dritte Runde der FuckUp Night@RUB statt. Ein Abend, an dem Studierende und Alumni offen über das Scheitern sprechen. Ob abgebrochenes Studium, geplatztes Start-up oder verpatzte Prüfung: Die Speaker teilen ihre persönlichen Erfahrungen, was sie daraus gelernt haben und wie es danach weiterging. Die Veranstaltung zeigt: Fehler gehören zum (Studien-)Leben dazu und können wichtige Wendepunkte sein. Neben persönlichen Geschichten gibt es Raum für Fragen, Austausch und ehrliche Gespräche – mit einer guten Portion Humor und Selbstreflexion.
Konferenz: Metaphern der Religion
Vom 27. bis 29. Oktober 2025 findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität die Konferenz „Metaphors of Religion: Comparative Perspectives, Theoretical Potential, and Methodic Innovation“ statt. Ausgerichtet wird sie vom Sonderforschungsbereich (SFB) 1475 „Metaphern der Religion“. Internationale Fachleute diskutieren die theoretischen Ansätze und methodischen Entwicklungen des SFB 1475 mit einem Fachpublikum. Es geht um theoretische Ansätze (oft mit linguistischem Hintergrund), um Analysemethoden und um Fallbeispiele, das heißt konkrete Metaphern, die in religiösen Texten Verwendung finden, etwa Lichtmetaphorik oder Wegmetaphorik. Es handelt sich zugleich um die große Konferenz des SFB zum Abschluss der ersten Förderphase.
Kongress zu Mikrosystemtechnik
Ebenfalls vom 27. bis 29. Oktober findet in der Duisburger Mercatorhalle der vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ausgerichtete Mikrosystemtechnik-Kongress statt. Prof. Dr. Martin Hoffmann vom RUB-Lehrstuhl für Mikrosystemtechnik leitet ihn gemeinsam mit Prof. Dr. Anton Grabmaier von der Universität Duisburg-Essen. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Parlamentarischen Staatssekretär des BMFTR, Matthias Hauer. Während der drei Tage stellt das BMFTR sehr wahrscheinlich die neue Mikroelektronik-Strategie des Bundes vor. Ansonsten gibt der Kongress einen umfassenden Überblick der Aktivitäten in Mikrosystemtechnik.
Tagung: DaF-Lehrkräfte im Dialog
Das Landesspracheninstitut der Ruhr-Universität lädt am 30. und 31. Oktober 2025 zu einer Fachtagung zum Thema Deutsch als Fremdsprache ein. Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte und Interessierte. Zum Start der Tagung hält Prof. Dr. Claudia Riemer von der Universität Bielefeld eine Keynote zur Bedeutung der Sprachausbildung in der Zweitsprache Deutsch für internationale Lehrkräfte. Am zweiten Tag spricht Prof. Dr. Karim Fereidooni von der Ruhr-Universität in einer Keynote über Rassismuskritik. Außerdem findet am 30. Oktober um 16.30 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Unterrichtspraxis und Bildungspolitik statt. Anmeldung sind bis zum 20. Oktober möglich.