Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Preisträger Yosef Hesham, Lehrstuhlleiter Klaus Gerwert und Karin Hollricher von der Firma Witec (von links)</div>
Preisträger Yosef Hesham, Lehrstuhlleiter Klaus Gerwert und Karin Hollricher von der Firma Witec (von links)
© RUB, Marquard
Krebsdiagnose

Publikation von Bochumer Biophysiker ausgezeichnet

Die ausgewählte Arbeit beschreibt eine neue Technik zur Diagnose von Blasenkrebs.

Dr. Hesham Yosef vom Lehrstuhl für Biophysik der Ruhr-Universität Bochum, den Prof. Dr. Klaus Gerwert leitet, ist mit dem Paper Award Gold der Firma Witec ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 500 Euro dotierten Preis für eine Publikation in der Zeitschrift „Analytical Chemistry“, die eine neue Technik zur Diagnose von Blasenkrebs mittels Spektroskopie beschreibt. Der Preis wurde am 30. Mai 2018 offiziell vergeben.

Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel „Noninvasive diagnosis of high-grade urothelial carcinoma in urine by Raman spectral imaging“. Darin beschreiben die Forscher, wie sie ein neuartiges, nicht-invasives Verfahren zur Diagnose von Blasenkrebs anhand von Urinproben entwickelt haben. Um die Krebszellen in den Urinproben automatisch identifizieren zu können, nutzte Yosef verschiedene sogenannte Raman-Mikroskope. Krebszellen mit einem hohen Tumorgrad konnte er automatisch mit 100 Prozent Genauigkeit detektieren. Die Studie von Hesham Yosef leiteten Dr. Samir El-Mashtoly und Prof. Dr. Klaus Gerwert vom Lehrstuhl Biophysik. Sie wurde im Rahmen des Proteinforschungskonsortiums „Pure“ durchgeführt.

Verfahren detektiert Stoffwechselveränderungen

„Die Raman-Mikroskopie ist in der Lage, metabolische Veränderungen, die die Krebsentwicklung begleiten, in menschlichen Zellen zu erkennen“, sagt Hesham Yosef. Anhand der Daten zeigten die Forscher, dass es in Krebszellen – im Vergleich zu gesunden Zellen – zu einem Abfall des Glykogenspiegels kommt. Glykogen dient in Zellen als Speicher, aus dem kurzfristig der Energieträger Glukose freigesetzt werden kann. Gleichzeitig steigen in Krebszellen die Mengen an Fett- und Nukleinsäuren an.

Über den Preis

Witec vergibt den Paper Award jährlich für exzellente wissenschaftliche Publikationen, die auf einer Arbeit mit einem Gerät der Firma beruhen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen sich um den Preis bewerben; eine Jury wählt die drei besten Arbeiten für die Gold-, Silber- und Bronze-Preise aus.

Originalveröffentlichung

Hesham Yosef et al.: Non-invasive diagnosis of high-grade urothelial carcinoma in urine by Raman spectral imaging, in: Analytical Chemistry, 2017, DOI: 10.1021/acs.analchem.7b01403

Pressekontakt

Dr. Hesham Yosef
Lehrstuhl für Biophysik
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29833
E-Mail: hesham.yosef@bph.rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Freitag
1. Juni 2018
12.59 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
RUB-Forscherin Folke Brinkmann im Labor
Pandemie

RUB-Medizinerin in Expertenbeirat berufen

Stephanie Pfänder
Virologie

Wissenschaftspreis für Coronavirus-Expertin Stephanie Pfänder

Porträt Christian Meyer
Medizin

Christian Meyer schätzt die Vielfalt der Urologie

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt