Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Porträt eines etwa 20-jährigen syrischen Studenten
Louis Ahmad hat sich anderthalb Jahre auf ein Studium an der RUB vorbereitet und profitiert jetzt vom Stipendium.
© RUB, Marquard
Förderung

Stiftung vergibt weitere Stipendien für Geflüchtete

Auch im Wintersemester werden junge Flüchtlinge bei ihrer Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum finanziell von der Evonik-Stiftung unterstützt.

Acht junge Syrer aus den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften erhalten für das Wintersemester 2017/18 ein Stipendium der Evonik-Stiftung. Sie bekommen eine monatliche Unterstützung von 300 Euro, woran sich auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Deutschlandstipendiums beteiligt. Zusätzlich übernimmt die Stiftung die Kosten für Studiensozialbeiträge und Lernmittel und organisiert ein Begleitprogramm für die Stipendiaten.

Sieben Stipendien werden fortgeführt

Die Stiftung setzt zusätzlich die Förderung von sieben weiteren Geflüchteten fort, die bereits seit dem Wintersemester 2016/17 unterstützt werden. RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich freut sich über die Fortführung des Programms: „Wir danken der Stiftung, dass wir gemeinsam für eine nachhaltige Förderung der Studierenden arbeiten. Wir sind zuversichtlich, dass die Studierenden ihr Studium an der RUB erfolgreich meistern werden.“

Mit ihren Projekten in der Flüchtlingshilfe will die Evonik-Stiftung vor allem jungen Menschen helfen, sich in Deutschland zu integrieren. So fördert sie die akademische Ausbildung von Flüchtlingen an der RUB über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt 250.000 Euro. „Wir sind froh, dass wir unsere Stipendiaten dabei unterstützen können, ihren Bachelor- oder Masterabschluss zu erlangen und damit eine gute Grundlage für die weitere berufliche Zukunft zu haben“, ergänzt Dr. Heike Bergandt, Geschäftsführerin der Stiftung.

Veröffentlicht
Dienstag
24. Oktober 2017
16.16 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Handys nebeneinander
Förderung

Neue digitale Lehrangebote in der Geologie und Mathematik

Zwei Männer sitzen am Tisch und unterzeichnen das Abkommen.
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zusammenarbeit mit Vietnam wird ausgebaut

Eine Tafel mit einer gemalten Rakete
Innovative Hochschullehre

Stifterverband fördert unternehmerisches Denken und Handeln

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt