Forschendes Lernen im Gelände für Biologiestudierende ist zum Beispiel ein Lehrprojekt, das gefördert wird.

© RUB, Marquard

Förderung Forschendes Lernen im Bachelor

25 geförderte Projekte sorgen dafür, dass Studierende schon zum Studienstart mit dem Forschen beginnen.

Mit dem Universitätsprogramm Forschendes Lernen im Bachelor werden Lehrveranstaltungen gefördert, die das Prinzip des Forschenden Lernens in Bachelor-Studiengängen integrieren. Insgesamt werden mit der Ausschreibung 25 Lehrprojekte aus unterschiedlichsten Disziplinen unterstützt.

Für die Förderung war entscheidend, dass die geplanten Lehrveranstaltungen zur nachhaltigen Etablierung von Forschendem Lernen in der Studieneingangsphase beitragen. Dabei wurden sowohl bestehende Veranstaltungen durch forschungsorientierte Bausteine erweitert als auch komplett neue Lehrformate entsprechend den Prinzipien des Forschenden Lernens entwickelt.

Ab Tag eins mit Forschung beginnen

Archivarbeit in der Theologie, Literatursuche in den Geisteswissenschaften, ein Theater-Theorie-Labor, ein Markforschungsprojekt für Wirtschaftwissenschaftsstudierende ab Tag eins im Studium und Forschendes Lernen im Gelände für Biologiestudierende: Die geförderten Projekte bieten Studierenden die Möglichkeit, bereits zu Studienbeginn selbst zu forschen beziehungsweise einen Teil des Forschungsprozesses eigenständig umzusetzen. Viele dieser innovativen Lehrveranstaltungen starten bereits im Sommersemester 2025.

Zum Universitätsprogramm

Mit dem Universitätsprogramm Forschendes Lernen fördert die Hochschulleitung der Ruhr-Universität neue Ideen für die Lehre. Die entstehenden Lehrangebote sollen Studierenden ermöglichen, frühzeitig Erfahrungen in der Forschung zu sammeln. Mit innovativen Projekten können sich Lehrende aller Fakultäten für das Universitätsprogramm bewerben.

Veröffentlicht

Mittwoch
02. April 2025
10:04 Uhr

Teilen