Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Polizistin arbeitet an einem Computer.
Polizeibeamte können sich an der Ruhr-Universität fortbilden.
© Fotolia, Karl-Heinz H
Studium

Weiterbildungsstudiengang Kriminologie wird fortgesetzt

Berufstätige können sich für neue Arbeitsfelder qualifizieren.

Prof. Dr. Tobias Singelnstein und Prof. Dr. Thomas Feltes leiten seit Januar 2018 gemeinsam den Weiterbildungsstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Die beiden Juristen starteten den 14. Jahrgang des Angebots, das sich vor allem an Studierende mit Berufserfahrung richtet.

Die Teilnehmerzahl für den Masterstudiengang ist 2018 so hoch wie noch nie und liegt bei 80. Aktuell lernen unter anderem Polizeibeamte, Lehrer, Biologen und Sozialarbeiter aus ganz Deutschland und der Schweiz die praktischen und wissenschaftlichen Aspekte von Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung kennen. Der Bund deutscher Kriminalbeamter ist Kooperationspartner.

E-Learning und Präsenzveranstaltungen

Staatsanwaltschaft, Kriminalpolizei oder private Sicherheitsdienste: Mit dem Studium qualifizieren sich Berufstätige je nach ihren Erfahrungen und Vorkenntnissen für verschiedene Arbeitsfelder. Dafür bekommen sie über vier Semester mit E-Learning-Materialien und in Präsenzveranstaltungen den aktuellen Forschungsstand und wissenschaftliche Methoden vermittelt.

Pressekontakt

Julian Koch
Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 25247

Veröffentlicht
Donnerstag
11. Januar 2018
10.58 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Teuta Abazi egangiert sich im Alumni-Netzwerk der RUB.</div>
Alumni-Netzwerk

„Die RUB ist immer noch ein Teil von mir“

<div>
	Frederic Stodt ist Promotionsstudent an der Juristischen Fakultät.</div>
Rekordverdächtig

Jüngster Doktorand der RUB

Schülerstudentin Luna Vassallo (Dritte von links) beim Kennlern-Treffen der Schüleruni
Junge Uni

Eine heiße Spur in Richtung Studium

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt