Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen (von links): Prof. Dr. Björn Rothstein, Nathalie Miezal, Judith Niedecker und Alexander Füten.

© PSE; Patricia Janicki

Universitätsallianz Ruhr Lehramtsabsolventinnen erhalten Förderpreis

Mit dabei ist auch die Bochumer Studentin Nathalie Miezal.

Mit dem Förderpreis Lehrerbildung RUHR sind am 15. Mai 2025 zwei Masterarbeiten von Lehramtsstudierenden der Universitätsallianz Ruhr ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand während der Examensfeier Lehramt im Audimax der Ruhr-Universität statt.

Zwei Förderlinien

Nathalie Miezal von der Ruhr-Universität Bochum gewann den Preis in Höhe von 1.000 Euro in der Förderlinie MINT. In ihrer Arbeit hat sie sich damit beschäftigt, wie Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz durch Exkursionen motiviert werden können. Dafür hat Miezal mit der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld zusammengearbeitet.

Judith Niedecker von der Universität Duisburg-Essen hat untersucht, wie schriftliche politische Urteilsbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen gefördert werden kann. Sie hat 1.000 Euro in der Förderlinie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften erhalten. Ihre Kooperationsschule ist das Gymnasiums Wolfskuhle in Essen.

Beide Schulen erhalten auch eine finanzielle Förderung als Anerkennung für ihre Unterstützung innovativer Ideen in der Lehrerbildung. Die beiden Preisträgerinnen entwickeln in Kürze auf der Basis ihrer Masterarbeiten eine Praxishilfe für die Anwendung ihrer Ideen in der Schulpraxis. Diese werden über die Professional School of Education (PSE) veröffentlicht.

Zum Preis

Die Universitätsallianz Ruhr – die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen – prämieren mit Unterstützung der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen und der Gesellschaft der Freunde der RUB das besondere Engagement von Lehramtsstudierenden und Schulen der Region. Die PSE organisiert die Ausschreibung und Preisvergabe bereits seit 2012.

Veröffentlicht

Freitag
16. Mai 2025
10:13 Uhr

Teilen