Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	120 Masterstudiengänge können an der RUB gewählt werden.</div>
120 Masterstudiengänge können an der RUB gewählt werden.
© Agentur der RUB
Veranstaltungstipp

Den richtigen Masterstudiengang finden

Erstmals stellen im Foyer des Audimax Vertreter aller Masterstudiengänge das Studienangebot der Ruhr-Universität Bochum vor.

Am 24. Mai 2019 laden die Fakultäten und Einrichtungen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zur großen Masse „Masterplan“ ins Foyer des Audimax ein. Von 10 bis 14 Uhr stehen Vertreter der Masterstudiengänge und die Experten der Serviceeinrichtungen für alle Fragen rund um die Wahl des Masterstudiums zur Verfügung. Alle Informationen zur Messe gibt es online.

Internationale Studiengänge

Aktuell bietet die RUB über 190 Studiengänge an, 120 davon können mit einem Master abgeschlossen werden. Das Angebot ist sehr vielfältig: Einige Masterstudiengänge werden in englischer Sprache unterrichtet, und die Absolventen erhalten einen Abschluss in zwei Ländern wie etwa beim Programm „Transformation of Urban Landscapes“, das in Kooperation mit der Tongji-Universität Shanghai angeboten wird.

Andere Studiengänge bilden explizit für das Lehramt aus, unter anderem können an der RUB zukünftige Chinesisch-Lehrer studieren. Außerdem gibt es Studiengänge, die einen stark interdisziplinären Ansatz verfolgen wie zum Beispiel das Studienangebot „Europäische Kultur und Wirtschaft“, in dem politik-, sozial-, geistes-, kultur- und wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge analysiert werden.

Studium neben dem Beruf

Andere Angebote richten sich an Berufstätige, die sich weiterbilden und für eine höhere Position qualifizieren möchten. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit für Polizisten, Juristen oder Psychologen, den Studiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“ zu belegen.

Einige Fakultäten bieten Interessierten am 24. Mai ab 14 Uhr auch einen Master-Infotag in ihren Räumlichkeiten und stellen dort ihre Vertiefungsrichtungen vor. Auch Alumni berichten von ihren Erfahrungen in der Arbeitswelt.

Veröffentlicht
Freitag
17. Mai 2019
09.15 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Junge Frau mit Brille lächelt in die Kamera.
Stipendientag an der Ruhr-Universität

Viel mehr als Geld

Studentin sitzt im UV-Foyer
Studium

„Das Beste, was ich je gemacht habe“

Porträt von einem Wissenschaftler
Schüleruni

„Ich konnte die Uni ausprobieren – mit Netz und doppeltem Boden.“

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt