Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Mann neben glühender Lava
Andreas Pflitsch reist für seine Forschung an entlegene Ecken der Welt.
© Michael Killing Heinze
Buch

Abenteuer und Vulkanwissen in Alaska

Die Geschichte aus der Feder eines Höhlenforschers bringt nicht nur Kinder und Jugendliche zum Staunen.

Eine Entdeckungsreise mit spannenden Einblicken in die Welt der Vulkane liefert Geowissenschaftler Prof. Dr. Andreas Pflitsch in seinem neuen Sachbuch „Irgendwo brennt ein Feuer im Eis“. Zusammen mit eigenen Fotografien und Bildern des Illustrators Dirk Steinhöfel erzählt er über Vulkane, Gebirge und die Schätze der Erde. Das Buch ist seit Juni 2017 im Arena-Verlag erhältlich.

Pflitsch und Steinhöfel stellten es auch auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2017 vor – und waren dort hochgefragt. Sie präsentierten die fantasievollen Illustrationen und spannendes Fachwissen der interessierten jungen Leserschaft persönlich.

Schwere Fragen leicht erklärt

Das Wissen vermittelt Andreas Plitsch in seinem Buch quasi nebenbei, während sich die Hauptfiguren Jonas und Sophie auf eine Schnitzeljagd nach ihrem verschwundenen Urgroßvater begeben. Ein zerbrochenes Amulett und ein Rätsel führen die Kinder auf die Spur des Verschollenen – hinein in die verschneite Bergwelt Alaskas.

Obwohl sich die Geschichte eher an ein jüngeres Publikum richtet, profitieren auch die Älteren von dem reich illustrierten Abenteuer, das komplexe Fragen mit anschaulichen Beispielen erklärt. So sollen Pflitsch zufolge schon manche seiner Studierenden ein Aha-Erlebnis durch das neue Sachbuch gehabt haben.

Weiteres Buch der Autoren

Bereits im Jahr 2014 gab Pflitsch mit Steinhöfel eine gemeinsame Erzählung heraus. Mit diesem ersten Buch über Höhlen wollte Pflitsch eine Lücke schließen: Seiner Meinung nach hatte es bisher kein wirklich gutes Sachbuch für Kinder und Jugendliche gegeben, das sich diesem Thema widmet.

Originalveröffentlichung

Andreas Pflitsch: Irgendwo brennt ein Feuer im Eis, Arena-Verlag, Würzburg 2017, 48 Seiten, ISBN: 9783401602486

Veröffentlicht
Freitag
20. Oktober 2017
09.31 Uhr
Von
Christian Lüttmann
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gräsel-Plastik Tor und Doppelwinkel am Querforum West auf dem Campus der RUB
Die Henne

Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten

Thomas Stützel und Annika Fink
Biologie

Warum sich ein altes Botanik-Buch als echter Schatz erwies

Porträtfoto: Die Historikerin Marlene Friedrich hat drei Jahre lang im Archiv der RUB mitgearbeitet.
Universitätsarchiv

24 Regalmeter Fleißarbeit

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt