Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Plakat zu einem Malwettbewerb
Plakat zum Malwettbewerb
© SFB 874
WETTBEWERB

Bochumer Grundschulkinder malen das Gehirn der Zukunft

Die Ausstellung aller Werke ist ab dem 21. November in der Universitätsbibliothek zu sehen.

Knöpfe und Computerchips, hunderte Nullen und Einsen und ganz viele Farben. „Heute. Morgen. Übermorgen. – Das Gehirn der Zukunft.“ lautete das Motto des diesjährigen Grundschul-Malwettbewerbs der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) und des Sonderforschungsbereichs 874 (SFB 874) an der Ruhr-Universität Bochum.

Über 220 Schülerinnen und Schüler waren dem Aufruf gefolgt und bannten ihre Antworten auf die Frage „Was kann unser Gehirn in 100.000 Jahren?“ in leuchtenden Farben auf Papier. Alle eingereichten Werke sind vom 21. November bis 2. Dezember 2022 in der Universitätsbibliothek (UB) an der Ruhr-Universität Bochum in einer Ausstellung zu sehen. Die UB ist montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Die Kinder hatten richtig Lust auf das Thema.

– Ursula Heiler

Für die Jury standen in diesem Jahr insgesamt zehn Stellwände bereit – beidseitig bestückt mit Bildern in bunten Farben. „Ich war von der Masse der Einsendungen vollkommen überwältigt“, so Ursula Heiler, Öffentlichkeitsarbeit SFB 874 sowie Koordinatorin der IGSN. „Bei der ersten Ansicht der Bilder lag direkt auf der Hand: Die Kinder hatten richtig Lust auf das Thema und haben sich inspirieren lassen.“

Die Auswahl der Siegerbilder lag in den Händen einer Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der IGSN – und bei 220 Bildern dauerte es einige Stunden, bis die Gewinnerbilder gefunden waren.

Wer hat die Nase vorn?

Wer die Nase vorn hat? Dies wird in der Ausstellung verraten. Aktuell werden alle 220 eingereichten Werke in der UB in Szene gesetzt. Ab dem 21. November können sie in der ersten und zweiten Etage bewundert werden. „Wir freuen uns, den Bildern des IGSN-Malwettbewerbs auch in diesem Jahr wieder die Bühne bereiten zu können“, freut sich Gisela Ogasa, Eventmanagerin in der Universitätsbibliothek. „Die Künstlerinnen und Künstler von heute sind die Studierenden und somit unsere Kundinnen und Kunden von morgen.“

Soweit der Verlauf der Corona-Pandemie es zulässt, werden alle Gewinnerinnen und Gewinner am 2. Dezember 2022 zur Preisverleihung an die Ruhr-Universität eingeladen und sind dort Teil des Graduation Day der IGSN, bei dem die Doktorwürden an alle Absolventinnen und Absolventen verliehen werden.

Zur Einrichtung

Organisiert wurde der Malwettbewerb vom Sonderforschungsbereich (SFB) 874, der seit 2010 an der Ruhr-Universität zu Sinneswahrnehmung und Gedächtnisbildung forscht. Teilnehmen durften alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 an Bochumer Grundschulen. Mehr Informationen hier.

Pressekontakt

Ursula Heiler
International Graduate School of Neuroscience
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 3226682
E-Mail: heiler-igsn@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Donnerstag
17. November 2022
11.26 Uhr
Von
Anke Maes
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mutter mit Kind
Kinder

Ist das noch normal?

Björn Rothstein
Schule

Warum man nicht alles glauben sollte, was in Schulbüchern steht

Ein Handy, ein Laptop und ein Tablet
Schulwettbewerb abgeschlossen

Wie geht Respekt im Internet?

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt