Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Auf der Tagung an der RUB wird auch ein Nobelpreisträger erwartet.
Auf der Tagung an der RUB wird auch ein Nobelpreisträger erwartet.
© Gemeinfrei
Resolv als Ausrichter

Bunsentagung 2015 findet an der RUB statt

Über 600 internationale Gäste werden in Bochum zu Gast sein. Sie diskutieren unter anderem über ein aufstrebendes Forschungsfeld, das in Bochum vorangetrieben wird.

Die deutschlandweit größte Tagung für physikalische Chemie findet 2015 an der Ruhr-Universität statt: Der Exzellenzcluster Resolv (Ruhr Explores Solvation) richtet die Bunsentagung zusammen mit der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie als Veranstalter vom 14. bis 16. Mai 2015 aus.

Erwartet werden 600 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Thema der Bunsentagung ist das aufstrebende Forschungsfeld der „Solvation Science“ – der Wissenschaft von der Wechselwirkung von Lösungsmitteln mit Molekülen und Materialien. Diese Forschung spielt sowohl bei den meisten Industrieanwendungen als auch in lebenden Zellen eine zentrale Rolle. Medienvertreter sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist für akkreditierte Journalisten kostenfrei.

Highlightvortrag im Audimax

Auf der Bunsentagung treffen sich international hoch renommierte Wissenschaftler, um im Audimax und im Veranstaltungszentrum der RUB über aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Lösungsmittelforschung zu diskutieren. Auftakt und zugleich ein Highlight der Tagung ist ein öffentlicher Festvortrag von Philip Ball in englischer Sprache zum Thema „Water in the Sciences, Arts and Society“ am Donnerstag, 14. Mai 2015 am frühen Abend im Audimax.

Philip Ball, langjähriger Redakteur des Journals Nature, ist freier Wissenschaftsjournalist und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher. Er gehört zum Advisory Board des Resolv-Netzwerks. Zu seinem Vortrag ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Am Freitag, 15. Mai 2015, findet im Veranstaltungszentrum der RUB eine begleitende Industrieausstellung statt, bei der sich renommierte Hightech Unternehmen den Wissenschaftlern präsentieren. Der Freitagabend wird mit der Präsentation von etwa 250 Postern bei musikalischer Begleitung im Audimax der Ruhr-Universität ausklingen.

Akkreditierung

Pressevertreter können sich mit Vorlage des Presseausweises akkreditieren. Um eine vorherige Anmeldung bei der Deutschen Bunsen-Gesellschaft wird gebeten. Kontakt: Matthias Neumann, neumann@dechema.de

Pressekontakt

Dr. Nina Winter
Exzellenzcluster Resolv
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27240
E-Mail: bunsen2015@rub.de

Veröffentlicht
Donnerstag
20. November 2014
10.02 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Lars Schäfer
Golden Spike Award

Wie biologische Nanotransporter Medikamente aus Zellen herausschleusen

Wassertropfen an einer Pipette
Chemie

Wie Wasser dem Substrat ins Enzym hilft

Lars Borchardt
Auszeichnungen

Zwei ERC-Grants in der Chemie

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt