Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2022
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Algenbehälter
Biologie

Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen

Die Bochumer Biologie intensiviert die deutsch-japanische Kooperation für die Produktion von wortwörtlich grünem Wasserstoff.

21. Dezember 2022
Haltestelle
Sozialwissenschaft

Umfrage zum Ehrenamt im ländlichen Raum

Um Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung jugendpolitischer Maßnahmen entwickeln zu können, setzt das Forschungsteam auf die Mithilfe junger Menschen.

20. Dezember 2022
Thomas Happe
Biologie

Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen

Das giftige Cyanidmolekül greift die Enzyme an, ermöglicht aber auch neue Einblicke in die Katalyse.

16. Dezember 2022
Sofakissen mit Ohren
Philosophie

Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt

Julia Wolf analysiert die Bedeutung von Pretend Play, um die Entwicklung der sozialen Kognition zu erforschen.

16. Dezember 2022
Aufgefächertes Wasser
Chemie

Laser steuert ultraschnellen Wasserschalter

Forschende stellen ein komplett neues Konzept für Schalter mit bisher unerreichter Geschwindigkeit vor.

14. Dezember 2022
Zwei Personen diskutieren über Hardware, die auf einem Tisch liegt.
IT-Sicherheit

Schwachstellen in Software schnell und effizient finden

Bochumer Forscher finden Sicherheitslücken in IT-Systemen besonders schnell. Ihr Trick: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche.

14. Dezember 2022
Satellitenbild
Geografie

Wie viel Licht leuchtet in der Nacht

Zwei Projekte rund um die nächtliche Beleuchtung sind gestartet. An einem können Bürgerinnen und Bürger selbst teilnehmen.

12. Dezember 2022
Autorengruppe
Medizin

Corona-Impfung schützt auch HIV-Infizierte

Eine Studie zeigt, dass vor allem die Boosterimpfung nützlich ist.

9. Dezember 2022
Impfdosen auf einem Tisch
Online-Angebot

Infos zum Impfen bei Autoimmunerkrankungen

Betroffene sorgen sich zum Beispiel um Nebenwirkungen. Sie finden umfassende Informationen auf einer neuen Webseite und in einem Podcast.

7. Dezember 2022
Beispiel einer Quallengalaxie
Astronomie

Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet

Alle Interessierten können sich an der Suche nach dem seltenen Phänomen beteiligen.

6. Dezember 2022
Blick aus einem Flugzeug
EU-Projekt

Konsortium entwickelt nachhaltige Flugtriebwerke

Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden.

5. Dezember 2022
Projektgruppe
Projekt

Forschende analysieren Predigten mit maschineller Unterstützung

Inwieweit Recht und Normen die Inhalte von historischen und aktuellen Predigten prägen, untersucht das Projektteam mithilfe von Machine Learning.

5. Dezember 2022
<div>
	Das durch eine Fernsehsendung bekannt gewordene Spiel Spikeball - aus dem Englischen für Schmetterball - wird auch in Deutschland immer beliebter und erinnert ein wenig an Volleyball.</div>
Sozialwissenschaft

Was junge Menschen ehrenamtlich tun und warum

Eine Online-Befragung in Bochum und Leipzig soll in Handlungsempfehlungen einfließen.

5. Dezember 2022
Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Das Fehlen eines bestimmten Serotoninrezeptors hilft dabei, Furcht schneller zu verlernen.

2. Dezember 2022
Hände werden desinfiziert
Medizin

WHO-empfohlene Händedesinfektionsmittel inaktivieren Affenpockenviren

Die WHO-Formulierungen sind schnell und einfach selber angesetzt.

22. November 2022
Autorenteam
Medizin

Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem

Neue Einblicke in die Funktion von Mitochondrien bringen Licht in die Schnittstellen zwischen Nerven- und Immunsystem.

17. November 2022
Forschungsteam
Medizin

Wie körpereigene Cannabinoide die Bronchien weit stellen

Die Verengung der Bronchien macht viele Lungenerkrankungen wie Asthma so gefährlich. Forschende haben einen neuen Signalweg entdeckt, der zur Erweiterung der Atemwege führt.

17. November 2022
Lachender Smilie
Psychologie

Wie man seinen Optimismus trainiert

Durch Training kann man sein Denken beeinflussen. Für eine Studie dazu sucht die Bochumer Psychologie Teilnehmende.

15. November 2022
Gruppenfoto
Informatik

HGI-Team gewinnt den 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises

David Knichel, Amir Moradi, Nicolai Müller und Pascal Sasdrich konnten die Jury mit ihrem Konzept überzeugen und gewinnen 100.000 Euro Preisgeld.

11. November 2022
Eine Person macht einen großen Sprung
Psychologie

Wirksame Psychotherapien schneller entwickeln

Die steigenden Zahlen psychischer Erkrankungen sind ein wachsendes Problem für die Gesellschaft. Die Entwicklung von Psychotherapien auf dem traditionellen Weg kann damit nicht Schritt halten.

8. November 2022

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt