Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2022
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Menschen, die intensiv meditieren, berichten von Erinnerungen an Zustände, in denen ihr Ich-Gefühl verschwindet. Ist so etwas überhaupt möglich?

17. Mai 2022
Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

Mit einem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel allein wird eine Verkehrsverlagerung nicht gelingen, resümieren die Studienverantwortlichen. Auch die emotionale Ebene muss bedacht werden.

13. Mai 2022
Baby auf dem linken Arm
Multiple Sklerose

Einnahme des Wirkstoffs Glatirameracetat mit dem Stillen vereinbar

Eine Vergleichsstudie nimmt Müttern die Sorge.

11. Mai 2022
Porträt Simon Loos
Wirtschaftswissenschaft

Wenn Insiderinformationen keine mehr sind

Seit 2016 verpflichtet die EU kapitalmarktorientierte Unternehmen Informationen, die den Aktienkurs wesentlich beeinflussen können, früh publik machen. Eine Masterarbeit zeigt: Diese Regel zeigt die erhoffte Wirkung.

9. Mai 2022
Türklinke
Virologie/Materialforschung

Kupfer wirkt effektiv gegen Sars-Cov-2 auf Oberflächen – Silber nicht

Kupfer und Silber sind für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Bochumer Forschende haben untersucht, was sie gegen Viren ausrichten.

5. Mai 2022
Katalin Barkovits-Boeddinghaus mit Massenspektrometer
Forensik

Körpersekrete mit Proteinanalysen unterscheiden

Ob ein schleimiger Fleck an einem Tatort Nasenschleim oder Sperma ist, kann für Ermittlungen einen Unterschied machen. Nur ist es nicht leicht, Körperflüssigkeiten auseinanderzuhalten.

4. Mai 2022
Melanie Mark
Optogenetik

Die Rolle des Kleinhirns für die Absence-Epilepsie

Forschende aus Bochum haben neue Einblicke in die zellulären und molekularen Mechanismen der Absence-Epilepsie und einer möglichen Therapie gewonnen.

4. Mai 2022
Untersuchung im MRT
Teilnehmende gesucht

Die Angst vor der Röhre überwinden

Eine Untersuchung im Kernspintomografen ist für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung. Eine Eintagestherapie kann helfen.

29. April 2022
Preisträger Eike Kiltz
ERC Advanced Grant

Kryptografische Grundlagenforschung mit direktem Praxisbezug

Die Praxis ist oft komplex und mathematisch unschön – daher hat sich die theoretische Forschung viel mit Problemen beschäftigt, die mit der Realität wenig zu tun haben. Eike Kiltz möchte das in seinem ERC Grant ändern.

26. April 2022
Wasserstoffforscher Roland Span
ERC Advanced Grant

Die Grundlagen für eine Wasserstoffwirtschaft legen

Um Wasserstoff als Energieträger in die breite Anwendung zu bekommen, müssen Produktionsverfahren hochskaliert werden. Die dafür notwendige Grundlagenforschung will Roland Span im Rahmen eines ERC Grants leisten.

26. April 2022
Handy mit Schimpfwort auf Display
Linguistik

Schädigende Sprache mit Algorithmen finden

Künstliche Intelligenz kann Schimpfwörter gut identifizieren. Mit versteckteren Formen sprachlicher Gewalt tut sie sich schwer. Noch.

25. April 2022
smarte Kühlschränke
Medienwissenschaft

Zeugenbericht eines Kühlschranks

Digitale Datenspuren verraten professionellen Forensikerinnen und Forensikern einiges. Aber nicht nur ihnen.

20. April 2022
Junge Frau schaut sich Facebook über ihr Smartphone an.
Psychologie

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Wie viel digital Detox ist nötig, um besser zu leben? Die gute Nachricht: Komplett verzichten müssen wir nicht.

20. April 2022
Künstlerische Darstellung zweier Sterne
Astronomie

Heftige Explosionen auf Vampirstern beobachtet

15 Jahre warteten Astronominnen und Astronomen geduldig auf dieses Ereignis. Nun haben sie eine solche Explosion erstmals aus dem Weltraum und vom Boden aus beobachtet.

19. April 2022
Staat bekämpft Terrorismus
Verfassungsrecht

Drahtseilakt Terrorismusbekämpfung

Müssen wir für mehr Sicherheit unsere Freiheit beschneiden? Theresa Bosl untersucht, wie die Terrorismusbekämpfung in Deutschland reformiert werden könnte.

13. April 2022
Kind und Mutter halten sich an Händen
Psychologie

Hilfe für Geflüchtete, die an Ängsten, Traurigkeit oder Stress leiden

Forschende laden psychisch belastete, arabisch sprechende Eltern ein, an einer Kurzbehandlung beim Hausarzt teilzunehmen, die ihnen helfen soll, besser mit ihren Beschwerden umzugehen.

13. April 2022
Schema des Gebäudes
Informatik im Bauwesen

Bauanträge auf BIM-Basis entlasten Bauherren und Amt

Digitale Modelle und einheitliche Standards vereinfachen das Verfahren.

12. April 2022
Einsamer Mensch
Teilnehmende gesucht

Ein Beirat für die Bochumer Psychotherapie

Forschende wollen von den Erfahrungen Betroffener lernen und laden sie ein, Feedback zu Therapie und Wissenschaftsprojekten zu geben.

11. April 2022
Martin Hofmann am Versuchsaufbau
Reinhart-Koselleck-Projekt

Neue Spin-Laser für einen ultraschnellen Datentransfer

Die herkömmliche Art der Internet-Datenübertragung stößt bald an fundamentale physikalische Grenzen. Schneller werden kann das Verfahren nur, wenn man auf ein anders Prinzip setzt. Das tun Bochumer Forschende.

8. April 2022
Chemiefabrik
Psychologie

Wie man Wissen für den Notfall wach hält

In vielen Industrieunternehmen laufen Prozesse automatisiert ab. Sind sie gestört, kommt es darauf an, dass die Mitarbeitenden ihre Kompetenzen schnell parat haben.

7. April 2022

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt