Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Junge Frau fasst sich an die Schulter.
Schmerzhafte Rückenprobleme? Mit dem richtigen Trainingsprogramm können sie erfolgreich behandelt werden.
© RUB, Marquard
Probandensuche

Aktiv gegen Rückenschmerzen

Deutschlandweit haben Sportwissenschaftler ein neues Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen entwickelt. Wie das wirkt, wollen sie in Testreihen erproben. Dazu benötigen sie Hilfe von Probanden.

Egal, ob Bewegungsmangel, Fehlbelastungen oder Stress – Rückenschmerzen haben unterschiedliche Ursachen und betreffen viele Menschen. In einer bundesweiten Studie, an der auch die Ruhr-Universität Bochum (RUB) beteiligt ist, haben Forscher ein neues Trainingsprogramm für Betroffene entwickelt.

Um die Wirksamkeit des Programms zu testen, suchen die Bochumer Sportwissenschaftler mindestens 250 Probanden. Sie sollten zwischen 18 und 65 Jahre alt sein und an mindestens drei Tagen im vergangenen Jahr Rückenschmerzen gehabt haben. Interessierte können sich per E-Mail an ranruecken@rub.de oder unter 0234 32 22080 und 0234 32 22469 informieren und anmelden.

Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen

Die Laufzeit der Studie beträgt ein Jahr mit insgesamt fünf Testeinheiten, die jeweils zwei Stunden dauern. Zu den Testaufgaben der Probanden zählen Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen der Wirbelsäule. Zwei Drittel der Teilnehmer, die zufällig ausgewählt werden, nehmen zusätzlich an einem zwölfwöchigen Trainingsprogramm teil. Hier machen die RUB-Forscher mit den Probanden Übungen auf instabilen Untergründen, die insbesondere der Steuerung und Kontrolle von Bewegungen dienen. Das Training findet drei Wochen lang mit je drei Trainingseinheiten an der Ruhr-Universität statt. Anschließend führen die Teilnehmer die Übungen neun Wochen lang eigenständig zu Hause durch.

Forschungsnetzwerk

Mit der Testreihe beteiligen sich die Sportwissenschaftler der RUB an einer deutschlandweiten Untersuchung des Forschungsnetzwerks National Research Network for Medicine in Spine Exercise, kurz Mispex. Die Studie geht auf eine Initiative des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zurück.

Pressekontakt

Daniela Fett
Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung
Fakultät für Sportwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 22080
E-Mail: daniela.fett@rub.de

Katharina Trompeter
Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung
Fakultät für Sportwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 22469
E-Mail: katharina.trompeter@rub.de

Angeklickt
  • Informationen zur Rückenschmerz-Studie
Veröffentlicht
Dienstag
26. Juli 2016
13.00 Uhr
Von
Laura Collmann
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
KI Medizintechnik
Neuroinformatik

Modelle hüpfen lassen

Projektteam
Virologie

Hepatitis-E-Virus nach Transplantation besser behandeln

Zwei Forscher
Interview

Huntington-Zentrum NRW bietet umfassende Beratung und Therapie

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt