Wird die Welt unter Donald Trump Schaden nehmen oder ist alles halb so schlimm?
© Agentur der RUB

Kneipengespräche Trump und die Welt

Viele haben nicht daran geglaubt, dass Donald Trump wirklich zum Präsidenten der USA gewählt werden würde – jetzt ist er es.

Wie konnte es dazu kommen, dass ein politisch so unerfahrener Mann wie Donald Trump US-Präsident geworden ist? Wie wird sich die US-Gesellschaft unter seiner Präsidentschaft verändern? Welche Auswirkungen hat seine Politik auf die Weltwirtschaft? Wer sich das alles fragt, kann beim Kneipengespräch am 21. Juni 2017 ab 18.30 Uhr im Café Tucholsky, Viktoriastraße 73 im Bochumer Bermudadreieck, Antworten finden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) werfen einen Blick auf die Persönlichkeit Donald Trumps, die Mechanismen, die Fake News so mächtig machen, und die weltpolitischen Folgen der Trump-Regierung.

Experten

Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen am Kneipengespräch teil:

  • Wie tickt Donald Trump?
    Dr. Tobias Teismann, Dr. André Wannemüller, Klinische Psychologie
  • Was bedeutet Trumps Politik für die Weltwirtschaft?
    Aukje van Loon, Internationale Politik
  • Wie gewinnt man mit Fake News Wahlen?
    Prof. Dr. Barbara Thomaß, Medienwissenschaft
  • Wie verändert sich die US-Gesellschaft durch Trumps Politik?
    Dr. Jan Hildenhagen, Geschichte Nordamerikas

Kneipengespräch: Wissenschaft in gemütlicher Runde

Einem Wissenschaftler Löcher in den Bauch fragen: Das ist möglich bei den Kneipengesprächen in der Bochumer Innenstadt. Die Veranstaltung bringt Experten aus der RUB mit Bürgerinnen und Bürgern in kleinen Diskussionsrunden zusammen, in denen Interessierte all ihre Fragen zu einem aktuellen Thema loswerden können – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Pressekontakt

Meike Drießen
Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 26952
E-Mail: meike.driessen@uv.rub.de


 

Unveröffentlicht

Von

Meike Drießen

Teilen