Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Handschriftlicher Text mit roten Korrekturen
Oft machen sich Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben schon in der Grundschule bemerkbar. Sie können aber auch Erwachsenen noch Probleme im Alltag bereiten.
© Fotolia, Photophonie
Teilnehmer gesucht

Studie zu Lese- und Rechtschreibschwäche

Könnten die Probleme mit einer veränderten Aufmerksamkeit einhergehen?

Psychologen der Ruhr-Universität Bochum suchen erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Studie zur Lese-Rechtschreibschwäche. Sie wollen herausfinden, wie dieses Phänomen mit der Aufmerksamkeit von Menschen zusammenhängt.

Interessierte mit Lese-Rechtschreibschwäche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren können sich bis zum 15. August 2017 per E-Mail an vistad.studie@gmail.com oder per Telefon unter 0176 45960095 bei Studienleiterin Amy Obreiter melden. Menschen mit neurologischen Erkrankungen können nicht an dem Versuch teilnehmen. Für die Studie muss ein kurzer Fragebogen beantwortet sowie eine längere Aufgabe am Computer durchgeführt werden. Die Untersuchung findet an der Ruhr-Universität Bochum statt und dauert etwa 90 Minuten. Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro.

Pressekontakt

Amy Obreiter
Arbeitsgruppe Entwicklungsneuropsychologie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0176 45960095
E-Mail: vistad.studie@gmail.com

Veröffentlicht
Donnerstag
22. Juni 2017
09.37 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tunnel mit Lichtblitzen
Psychologie

Wie Computer helfen können, Traumata zu verarbeiten

Sofakissen mit Ohren
Philosophie

Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt

Taube
Biopsychologie

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt