Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Zwei Forscher mit einer Karte
Dennis Edler und Frank Dickmann sind zu dem Schluss gekommen: Die Legende einer Karte gehört nach rechts.
© RUB, Marquard
Kognitive Kartografie

Warum die Legende nicht links stehen sollte

Kartennutzer verarbeiten Informationen aus der Legende effizienter, wenn sie rechts in der Karte steht. Der Grund liegt im Gehirn.

Die Legende befindet sich in Karten oft da, wo noch Platz ist – zufällig positioniert. Forscher der Arbeitsgruppe Geomatik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben jetzt mit einer Nutzerstudie belegt, dass die Legende am besten rechts verortet sein sollte, damit die Informationen schnell und effizient verarbeitet werden. „Die kontralaterale Verarbeitung des menschlichen Gehirns leitet rechtsseitig aufgenommene Textinformationen schneller in die linke Gehirnhemisphäre, wo sich in den meisten Fällen das Sprachzentrum befindet“, begründet Dr. Dennis Edler. Die Studie ist in der Zeitschrift The Cartographic Journal vom 20. November 2018 veröffentlicht.

Erste Nutzerstudie zum Thema

Die wissenschaftliche Kartografie hat die Frage nach der besten Position der Legende bisher nur selten berücksichtigt. Nationale und internationale Standard-Lehrbücher schlagen als Ort dafür wahlweise links, rechts oder unten vor. „Nutzerstudien hat es bis jetzt dazu noch nie gegeben“, sagt Dennis Edler.

Weil das menschliche Gehirn Informationen, die über das rechte Auge eingehen, in der linken Hälfte verarbeitet, wo die Sprachverarbeitung geschieht, vermuteten die Forscher, dass es günstiger sein könnte, Legenden rechts zu positionieren. Um das zu untersuchen, zeigten sie Testpersonen Karten, auf denen die Legende jeweils an verschiedenen Orten platziert war, und verfolgten deren Blick mittels Eyetracking. „Wenn die Legende auf der rechten Seite der Karte stand, fixierten die Testpersonen sie kürzer und seltener, als wenn sie links stand“, berichtet Edler. Die Nutzer können die Informationen also schneller und effizienter verarbeiten, wenn sie rechts steht.

„Im Sinne einer nutzerorientierten und kognitionsgesteuerten Kartografie schlagen wir der Praxis der Kartengestaltung die rechtsseitige Legendenpositionierung vor“, fasst der Forscher zusammen.

Originalveröffentlichung

Dennis Edler, Julian Keil, Marie-Christin Tuller, Anne-Kathrin Bestgen, Frank Dickmann: Searching for the ‘right’ legend: the impact of legend position on legend decoding in a cartographic memory task, in: The Cartographic Journal, 2018, DOI: 10.1080/00087041.2018.1533293

Pressekontakt

Prof. Dr. Frank Dickmann
Arbeitsgruppe Geomatik
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23379
E-Mail: frank.dickmann@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
5. Dezember 2018
09.34 Uhr
Von
Meike Drießen
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Autor mit Buch
Neues Überblickswerk

Welche Rolle die Umwelt für kognitive Fähigkeiten spielt

Taube
Neurowissenschaft

Wie es zur Dominanz von einer Hirnhälfte über die andere kommt

Bügelperlenbild Super Mario
Geografie

Inspiriert von Super Mario und Co.

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Porträt eines Studenten
Projekt

Forschendes Lernen im Sportunterricht

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt