Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

„Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“
Eine große Ehre wurde dem Chemie-Professor Dr. Nils Metzler-Nolte von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zuteil: Gemeinsam mit seiner Kollegin Prof. Dr. Katherine Franz von der Duke University im US-Staat North Carolina durfte er als Gast-Herausgeber für einen Themenband der renommierten Zeitschrift „Chemical Reviews“ agieren.
Umfassende Übersichtsartikel
„Die Zeitschrift, die von der American Chemical Society herausgegeben wird, ist für umfassende Übersichtsartikel in der Chemie das Journal schlechthin. Sie besitzt einen sagenhaften Impact Factor von über 50. Darum hat mich die Anfrage, ob ich die Aufgabe des Gast-Herausgebers übernehmen möchte, auch sehr stolz gemacht“, erzählt Metzler-Nolte, der an der RUB den Lehrstuhl Anorganische Chemie I leitet.
Der Impact-Faktor (IF) ist eine Zahl, die wiedergibt, wie hoch der Einfluss einer wissenschaftlichen Zeitschrift auf die Fachwelt ist. Dabei ist er allerdings kein Maß für die Qualität der veröffentlichten Studien, sondern gibt Auskunft darüber, wie oft die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen Publikationen zitiert werden. Besonders für Veröffentlichungen aus den Naturwissenschaften und der Medizin spielt der Impact Faktor eine große Rolle. Mit einem IF von 52.6 im Jahr 2017 hat Chemical Reviews den höchsten Impact Faktor aller Chemie-Journale weltweit.
Übersichtsartikel, also Reviews, fassen die Entwicklung eines Forschungsgebietes gebündelt zusammen. So bieten sie eine wichtige Orientierung für Wissenschaftler, denn in der Flut der Fachartikel, die nahezu täglich veröffentlicht werden, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. „Wissenschaftliche Zeitschriften, die wie Chemical Reviews ausschließlich Übersichtsartikel publizieren, definieren und formen damit ganze Forschungsgebiete“, so Metzler-Nolte.
Metalle in der Medizin
Inhaltlich geht es in dem Heft um „Metalle in der Medizin“, ein Thema, auf das der Bochumer Wissenschaftler spezialisiert ist und das zuletzt vor 20 Jahren in einem eigenen Band der Chemical Reviews behandelt wurde. „Damals haben zwei sehr berühmte Kollegen die Herausgeberschaft übernommen. Dass ich jetzt gefragt wurde, ist daher eine große Ehre für mich“, so Metzler-Nolte.
Zu seinen Aufgaben als Gast-Herausgeber gehörte es, die Themen zu identifizieren, die in den einzelnen Artikeln des Bandes konkret behandelt werden sollen, die dazu passenden Autoren zu finden und für das Projekt zu gewinnen, und nach Einreichen der Artikel zu kontrollieren, ob sie inhaltlich gelungen sind.
Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte
Lehrstuhl Anorganische Chemie I
Fakultät für Chemie und Biochemie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28152
E-Mail: nils.metzler-nolte@rub.de
24. Januar 2019
13.47 Uhr