Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Nils Metzler-Nolte
Nils Metzler-Nolte leitet den Lehrstuhl Anorganische Chemie I der RUB.
© RUB, Marquard
Chemie

„Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“

Eine bedeutende wissenschaftliche Zeitschrift hat den Bochumer Chemiker Nils Metzler-Nolte gebeten, Gast-Herausgeber für ein seltenes Themenheft zu werden.

Eine große Ehre wurde dem Chemie-Professor Dr. Nils Metzler-Nolte von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zuteil: Gemeinsam mit seiner Kollegin Prof. Dr. Katherine Franz von der Duke University im US-Staat North Carolina durfte er als Gast-Herausgeber für einen Themenband der renommierten Zeitschrift „Chemical Reviews“ agieren.

Umfassende Übersichtsartikel

„Die Zeitschrift, die von der American Chemical Society herausgegeben wird, ist für umfassende Übersichtsartikel in der Chemie das Journal schlechthin. Sie besitzt einen sagenhaften Impact Factor von über 50. Darum hat mich die Anfrage, ob ich die Aufgabe des Gast-Herausgebers übernehmen möchte, auch sehr stolz gemacht“, erzählt Metzler-Nolte, der an der RUB den Lehrstuhl Anorganische Chemie I leitet.

Der Impact Faktor

Der Impact-Faktor (IF) ist eine Zahl, die wiedergibt, wie hoch der Einfluss einer wissenschaftlichen Zeitschrift auf die Fachwelt ist. Dabei ist er allerdings kein Maß für die Qualität der veröffentlichten Studien, sondern gibt Auskunft darüber, wie oft die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen Publikationen zitiert werden. Besonders für Veröffentlichungen aus den Naturwissenschaften und der Medizin spielt der Impact Faktor eine große Rolle. Mit einem IF von 52.6 im Jahr 2017 hat Chemical Reviews den höchsten Impact Faktor aller Chemie-Journale weltweit.

Übersichtsartikel, also Reviews, fassen die Entwicklung eines Forschungsgebietes gebündelt zusammen. So bieten sie eine wichtige Orientierung für Wissenschaftler, denn in der Flut der Fachartikel, die nahezu täglich veröffentlicht werden, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. „Wissenschaftliche Zeitschriften, die wie Chemical Reviews ausschließlich Übersichtsartikel publizieren, definieren und formen damit ganze Forschungsgebiete“, so Metzler-Nolte.

Metalle in der Medizin

Inhaltlich geht es in dem Heft um „Metalle in der Medizin“, ein Thema, auf das der Bochumer Wissenschaftler spezialisiert ist und das zuletzt vor 20 Jahren in einem eigenen Band der Chemical Reviews behandelt wurde. „Damals haben zwei sehr berühmte Kollegen die Herausgeberschaft übernommen. Dass ich jetzt gefragt wurde, ist daher eine große Ehre für mich“, so Metzler-Nolte.

Zu seinen Aufgaben als Gast-Herausgeber gehörte es, die Themen zu identifizieren, die in den einzelnen Artikeln des Bandes konkret behandelt werden sollen, die dazu passenden Autoren zu finden und für das Projekt zu gewinnen, und nach Einreichen der Artikel zu kontrollieren, ob sie inhaltlich gelungen sind.

Pressekontakt

Prof. Dr. Nils Metzler-Nolte
Lehrstuhl Anorganische Chemie I
Fakultät für Chemie und Biochemie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28152
E-Mail: nils.metzler-nolte@rub.de

 

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Donnerstag
24. Januar 2019
13.47 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Für zwei neue Promotionsprogramme erhält die RUB rund fünf Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW.
Förderung

Drei Doktoranden bekommen ein Stipendium

Nils Metzler-Nolte
Chemie

„Diese Aufgabe erfüllt mich mit Stolz“

Erde
Gründungen

Zwei Exist-Forschungstransferprojekte starten in Bochum

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt