Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Studentin hält Referat
Vor einer Gruppe vorzutragen ist nicht jedermanns Sache.
© RUB, Marquard
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

Öffentlich zu sprechen liegt nicht jedem. Wer unter Vortragsangst leidet, meidet entsprechende Situationen oft. Das kann das Studium beeinträchtigen oder berufliche Chancen verschlechtern.

Ob sich Vortragsangst mithilfe eines Online-Gruppentrainings mindern lässt, wollen Psychologinnen und Psychologen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausfinden. Zu diesem Zweck suchen sie 100 Freiwillige ab 18 Jahren, die unter Vortragsangst leiden und am 20. März 2021 an einem entsprechenden Training teilnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an vortraege-angstfrei@rub.de möglich, die Teilnahme ist kostenlos.

„Frühere Studien haben gezeigt, dass bei vielen Menschen ein einziges Großgruppentraining ausreichen kann, um unterschiedliche situationsbezogene Ängste zu mindern“, sagt Svenja Schaumburg vom RUB-Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, die die Studie zusammen mit Dr. André Wannemüller leitet. „In der Regel finden solche Trainings aber live statt, wir wollen nun die Wirksamkeit von Online-Trainings testen“, ergänzt sie.

Zum Ablauf

Im Rahmen des Trainings informieren die Forschenden zunächst darüber, wie Vortragsangst entsteht, wie sie aufrechterhalten wird und welche Rolle Vermeidung dabei spielt. Anschließend lernen die Teilnehmenden, sich den angstauslösenden Situationen zu stellen und neue Erfahrungen zu sammeln; dazu finden auch Übungen in Kleingruppen statt. Um die Wirksamkeit des Trainings überprüfen zu können, werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, vor und zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem Training an einer Online-Umfrage teilzunehmen.

Das Team der RUB-Psychologie empfiehlt eine Teilnahme vor allem solchen Personen, die Angst haben, öffentlich zu sprechen oder Vorträge zu halten, nicht aber unter einer umfassenderen sozialen Angst leiden. „Unser Ziel ist es, speziell die Vortragsangst zu mindern“, sagt Svenja Schaumburg. „Die Betroffenen fürchten meist, dass sie während des Vortrags etwas sagen oder ein Verhalten zeigen könnten, das ihre Angst offenbart, und dass das peinlich für sie sein könnte oder dass sie für nicht kompetent gehalten werden.“

Pressekontakt

Svenja Schaumburg
Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 23841
E-Mail: svenja.schaumburg@rub.de

Angeklickt
  • Webseite zum Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst
Veröffentlicht
Donnerstag
14. Januar 2021
12.41 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Abdruck eines Kussmundes auf einem Briefumschlag
Psychologie

Was Frauen über sexuelle Probleme denken

Interview
Hirnforschung

Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern

Pärchen Arm in Arm
Psychologie

Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt