Vera Giraud von Novartis (links) überreichte den Preis an Prof. Dr. Ralf Gold, Dr. Barbara Gisevius und Dr. Jeremias Motte (von links). © RUB, Kramer

Förderpreis Wie Nahrungsergänzungsmittel bei Multipler Sklerose wirken

Veränderungen der Darmflora beeinflussen den Verlauf der Erkrankung. Dazu plant das ausgezeichnete Team weitere Studien.

Autoimmunerkrankungen wie die Multiple Sklerose (MS) gehen häufig mit einem Ungleichgewicht der Darmflora einher. Ob und wie die Gabe von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln wie Propionsäure erfolgversprechend für die Behandlung ist, wird ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Gold untersuchen. Für das geplante Projekt wurde das Team der Klinik für Neurologie des St. Josef Hospitals der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 4. November 2021 mit dem 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose der Firma Novartis Pharma GmbH ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Propionsäure kann Entzündungsprozesse hemmen

„Bei Autoimmun- sowie neurodegenerativen Erkrankungen wird ein Ungleichgewicht der Darmflora viel diskutiert, welches mit einer Verminderung kurzkettiger Fettsäuren einhergeht. Diese Fettsäuren stammen aus dem enzymatischen Abbau von sonst unverdaulichen Nahrungsbestandteilen durch Darmbakterien“, erklärt Dr. Barbara Gisevius aus dem Team von Ralf Gold. In einer vorangegangenen Studie konnten die Forschenden bereits zeigen, dass die kurzkettige Fettsäure Propionsäure einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Multipler Sklerose zeigt. Sie erhöhte den Anteil an entzündungshemmenden regulatorischen T-Zellen des Immunsystems und reduzierte damit Entzündungsprozesse deutlich.

Barbara Gisevius und Dr. Jeremias Motte werden in dem neuen Projekt die Wirkung der MS-Medikamente auf die Gesamtheit der Bakterien im Darm von Patientinnen und Patienten untersuchen, das sogenannte Darmmikrobiom. Sie wollen außerdem ergründen, in welchem Maße der zusätzliche Einsatz des Nahrungsergänzungsmittels Propionat die Wirkung bestimmter MS-Therapien beeinflusst. „Dazu werden wir vor allem Analysen zum Immunsystem und der Neurodegeneration heranziehen“, so Gisevius.

Pressekontakt

Dr. Barbara Gisevius
Koordinatorin NationMS
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ralf Gold und Dr. Jeremias Motte
Neuroimmunologisches Labor
Zentrum für klinische Forschungen 1
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 29290
E-Mail: barbara.gisevius@rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht

Dienstag
23. November 2021
09:02 Uhr

Teilen