Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Junge Frau repariert ein Fahrrad.
Mit dem passenden Werkzeug und wenigen Handgriffen lassen sich kleine Fahrradpannen an der Reparaturstation schnell beheben.
© RUB, Marquard
Neue Reparaturstation

Erste Hilfe bei Fahrradproblemen

Schraube locker? Auf dem RUB-Campus können Radfahrer ab sofort kleine Pannen mit kostenlosem Werkzeug selbst reparieren – rund um die Uhr.

Grün, schlank und mit allerlei Tüftlermaterial ausgestattet: Vor dem Hörsaalgebäude HGB am Querforum West ist seit Mitte Juli die erste Fahrradreparaturstation der RUB zu finden. Für Studierende und Mitarbeiter mit kleinen Fahrradpannen dürfte das Schieben auf dem Heimweg von der Uni somit vorbei sein. Mit dem Werkzeug lassen sich locker sitzende Schrauben oder herausgesprungene Fahrradketten mühelos in Ordnung bringen.

Ob verschiedene Schraubendreher, Inbusschlüssel oder Reifenheber und Zange – die Auswahl an handlichen Werkzeugen ist groß, sie können Tag und Nacht benutzt werden. Wer zu wenig Luft auf seinen Reifen hat, kann außerdem die Luftpumpe mit unterschiedlichen Adaptern für alle gängigen Ventile nutzen.

Weitere Reparaturstationen möglich

Die Idee für die Reparaturstation ist aus Move 2020 entstanden. Mit der Mobilitäts- und Verkehrsstrategie will die RUB bis 2020 unter anderem die Fahrradinfrastruktur rund um den Campus verbessern. Die Selbstbedienungsstation für Radfahrer ist ein Pilotprojekt. „Wenn es gut angenommen wird und sich bewährt, sind weitere Reparaturstände auf dem Campus möglich“, erklärt Lea Gemmeke vom Dezernat Bau und Liegenschaften.

Um die Mobilität für Radfahrer rund um den Campus zu verbessern, hat die RUB in den vergangenen Monaten auch eng mit der Stadt Bochum zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist der Ausbau von Fahrradspuren im Uni-Westen.

Für jedes Rad etwas dabei: Allerlei Werkzeuge gibt es an der Reparaturstation.
© RUB, Marquard

Entlang der Max-Imdahl-Straße hat die Stadt den Zweirichtungsradweg bis zum Parkplatz P36 verlängert. Radfahrer können nun auf der Fahrbahn direkt bis zum Kreisverkehr durchfahren. Die RUB hat außerdem Leitbaken montiert, die zudem die Fahrrad- von der Autospur trennen und Falschparker verhindern.

Zudem ist für Radfahrer die M-Südstraße nun in beide Richtungen freigegeben. Autofahrer dürfen sich nicht verwirren lassen: Für sie bleibt die Einbahnstraße erhalten.

Ausbau bei Ausfahrt Uni-West

Die Fahrradausfahrt im Kreisverkehr Uni-West wurde ebenfalls fertiggestellt. Radfahrer müssen nicht mehr den Gegenverkehr kreuzen, sondern können direkt aus dem Kreisverkehr auf dem Radweg weiterfahren.

Ein weiteres Radweg-Projekt plant die Stadt Bochum in naher Zukunft: In der Auffahrt von der Max-Imdahl-Straße zur Universitätsstraße soll ein Fahrradweg für beide Richtungen entstehen. Dafür fällt eine Autospur weg. Dies ermöglicht Radfahrern eine sichere Auffahrt auf die Universitätsstraße. Der Bau soll starten, sobald die U35-Haltestelle „Gesundheitscampus“ fertiggestellt ist.

Veröffentlicht
Montag
1. August 2016
16.00 Uhr
Von
Laura Collmann
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Automat
Universitätsbibliothek

Bücher rund um die Uhr

Junger Mann auf Rad
Mobilität

Fünf E-Bikes für die Beschäftigten

Radfahrer
Expertentipps

Elf Ratschläge für einen gesunden Tag auf dem Campus

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt