Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Online-Überweisung
Wer Onlinebanking nutzt, braucht für die Überweisung des Sozialbeitrages nur wenige Minuten.
© RUB, Marquard
Rückmeldung

Lastschriftverfahren wird vorerst nicht mehr angeboten

Alle Studierenden überweisen ab sofort Sozialbeitrag selbst.

Update 31. Januar 2018

Der Versand der individuellen E-Mails an die Studierenden hat am 31. Januar 2018 begonnen. Mit der E-Mail erhält jeder Studierende die relevanten Überweisungsdaten.

Ursprüngliche Meldung vom 29. Januar 2018

Es ist nicht mehr möglich, den Sozialbeitrag mit dem Lastschriftverfahren vom Konto einziehen zu lassen und sich damit automatisch für das nächste Semester zurückzumelden. Alle Studierenden müssen den Betrag für das Sommersemester 2018 selbst überweisen, auch wenn sie bisher am Lastschriftverfahren teilgenommen haben.

Keine zusätzliche Gebühr

Für eine erfolgreiche Rückmeldung muss der Sozialbeitrag bis zum 28. Februar 2018 auf dem Konto der Ruhr-Universität eingegangen sein. Das Studierendensekretariat berechnet für verspätete Überweisungen im Sommersemester 2018 keine Verspätungsgebühr.

Studienbescheinigungen können – wie bisher üblich – erst nach der Rückmeldung ausgedruckt werden.

Sozialbeitrag überweisen

Alle Studierenden erhalten bis Mitte Februar 2018 eine individuelle E-Mail mit dem jeweiligen zu überweisenden Sozialbeitrag und den Kontodaten der Ruhr-Universität Bochum. Um den Hinweis nicht zu verpassen, sollte dafür der RUB-E-Mail-Account nicht überfüllt sein und regelmäßig geprüft werden.

Hintergrund dieser Maßnahme ist ein Testlauf, der gezeigt hat, dass der Lastschrifteinzug zurzeit nicht zuverlässig und erfolgreich durchgeführt werden kann.* Diese Entscheidung wurde gemeinsam von IT-Services, dem Studierendensekretariat, studentischen Vertretern des Asta und des Senats getroffen.

Derzeit wird in Abstimmung mit den beteiligten Gruppen geprüft, wann das Lastschriftverfahren in Zukunft wieder angeboten werden kann.

* In der ursprünglichen Textfassung hieß es, dass Sicherheitstests durchgeführt wurden. Diese Angabe wurde am 30. Januar 2018 um 10.45 Uhr korrigiert zu Testlauf.

 

Veröffentlicht
Montag
29. Januar 2018
11.11 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Dieser Artikel ist am 6. Februar 2018 in Rubens Nr. 241 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Lichtschalter beschriftet
Du regelst das

Lichtschalter beschriften

Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Mensch am Kopierer
Service

Keine Campuskopierer mehr ab April 2023

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt