Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lehren
Abwechslung für die Lehre: Impulse für Seminare und Vorlesungen liefert das Programm der Hochschuldidaktik.
© RUB, Marquard
Fortbildung

Lernen für die Lehre

Wer Kompetenzen und Wissen rund um die eigenen Lehrveranstaltungen ausbauen möchte, kann sich an der RUB weiterbilden.

Das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik bietet allen, die an der RUB lehren, kostenlose Fortbildungen an. Im Programm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ befassen sich Interessierte mit unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen.

Wie motiviere ich Studierende? Wie plane ich forschendes Lernen in meine Veranstaltungen ein? Oder wie benote ich Ergebnisse in Praxisprojekten richtig? In den Kursen, die zur Fortbildung gehören, können Lehrende teilweise nach eigenem Interesse Qualifikationen für ihre Lehre sammeln und Impulse für die eigenen Veranstaltungen erhalten. Jedes der drei Module schließt mit einem Zertifikat ab.

Die Module können flexibel geplant werden. Das Team der Hochschuldidaktik empfiehlt, das Fortbildungsprogramm innerhalb von fünf Jahren zu absolvieren. Auch wer nur einzelne Veranstaltungen besuchen möchte, kann sich im Seminarticker über freie Plätze informieren.

Über ein Formular können sich Interessierte für die einzelnen Veranstaltungen anmelden.

Veröffentlicht
Dienstag
17. September 2019
13.41 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Frau dreht an einem Rad
Du regelst das

Es geht weiter

Mensch am Kopierer
Service

Keine Campuskopierer mehr ab April 2023

Energie: Steckdosenleiste mit Kippschalter
Du regelst das

Vom Netz trennen statt Standby-Modus

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt