Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • „Eine ganz normale Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Beim Entschärfen gab es keinerlei Schwierigkeiten oder Besonderheiten“, sagte Rainer Woitschek vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg.
    © RUB, Kramer
  • Rainer Woitschek zeigt den Zünder. Zu erkennen ist das Datum, wann die 250-Kilogramm-Bombe in den USA hergestellt wurde: im Dezember 1944.
    © RUB, Kramer
  • Nun kann die Bombe definitiv keinen Schaden mehr anrichten.
    © RUB, Kramer
  /  
Entwarnung

Die Bombe ist entschärft

Und das dauerte noch nicht einmal eine halbe Stunde.

Auf einmal ist alles ganz schnell gegangen. Das Entschärfen der Bombe durch Rainer Woitschek vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg dauerte keine halbe Stunde. Um 12.55 Uhr war der Spuk am 23. Juni 2020 auf dem Campus der RUB, an der Hochschule Bochum und an der angrenzenden Wohnsiedlung vorbei. Die Sperrung des östlichen Campus konnte wieder aufgehoben werden.

Veröffentlicht
Dienstag
23. Juni 2020
14.02 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Bald öffnen sich wieder die Schranken für Autofahrer.
Sperrungen

Vorarbeiten für Sanierung des zentralen Parkhauses

Kabel
Wiederaufbau nach Cyberangriff

Herzstück der Windows-Serverlandschaft läuft wieder

So sieht das neue Serviceportal aus, wenn es im Intranet der RUB aufgerufen wird.
Digitalisierung der Verwaltung

Serviceportal für Beschäftigte erhält neues Design

Derzeit beliebt
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt