Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Eine Impfung gegen Covid-19 ist für Studierende ohne großen Aufwand möglich.</div>
Eine Impfung gegen Covid-19 ist für Studierende ohne großen Aufwand möglich.
© RUB, Marquard
Ab sofort

Impfangebot für Studierende

Das Impfzentrum Bochum hat Sonderservices für Studierende eingerichtet.

Update vom 16. Juli 2021

Erstimpfungen sind im Impfzentrum Bochum nun auch ohne Termin möglich.

Ursprüngliche Meldung vom 9. Juli 2021

Im Impfzentrum Bochum steht ausreichend Impfstoff für Studierende bereit. Dabei handelt es sich um mRNA-Präparate, etwa das Vakzin von Biontech/Pfizer. Termine können über die Webseite www.116117.de vereinbart werden oder über die Webseite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Die Studierenden müssen keinen Nachweis über ihre Immatrikulation an der RUB erbringen. Fragen können sie vorab per Mail senden, das Impfzentrum berät über diese Mailadresse auch in englischer Sprache.

Das Angebot des Impfzentrums richtet sich auch an internationale Studierende. Weitere Informationen dazu, wer in Deutschland impfberechtigt ist, sowie eine Kontaktadresse für Fragen finden sich auf den Webseiten des International Office der RUB. Das International Office hat am 15. und 17. Juli zwei Gruppentermine für Impfungen organisiert, die hier gebucht werden können. An diesen Terminen ist eine englischsprachige Beratung vor Ort sichergestellt.

Studierende, die nicht in Bochum wohnen, können sich auch an ihr regionales Impfzentrum wenden. In vielen Städten NRWs stehen mittlerweile ausreichende Mengen Impfstoff zur Verfügung.

Sichere Rückkehr zur Präsenz ermöglichen

„Ich freue mich sehr, dass ab sofort den Studierenden der Bochumer Hochschulen in Bochum ein Impfangebot gemacht werden kann“, sagt Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Internationales an der RUB. „Ich rufe alle Studierenden, und auch die zukünftigen Studierenden, auf, von der Möglichkeit der Impfung Gebrauch zu machen und so sich selbst und die Mitstudierenden zu schützen. Je mehr Studierende im Herbst geimpft sein werden, desto sicherer kann die Rückkehr zur Präsenz auf dem Campus gestaltet werden.“

Impfungen ohne Anmeldung in manchen Bochumer Stadtteilen

Von Dienstag, 13. Juli, bis Donnerstag, 15. Juli, finden auf den zentralen Plätzen der Stadtviertel Gerthe, Hamme, Laer, Linden, Wattenscheid, Werne und Querenburg sowie in der Innenstadt Impfungen für die Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner statt. Bis auf die Krankenversichertenkarte und den Personalausweis müssen an einer Impfung Interessierte nichts mitbringen. Aufklärungs- und Einwilligungsblätter werden vor Ort ausgefüllt. Impfungen sind zu folgenden Terminen geplant:

Dienstag, 13. Juli:

  • Querenburg (Buscheyplatz) von 9 bis 11 Uhr
  • Laer (Lahariplatz) von 12 bis 14 Uhr
  • Linden (Marktplatz) von 15 bis 16 Uhr

Mittwoch, 14. Juli:

  • Hamme (Amtsplatz) von 9 bis 11 Uhr
  • Kruppwerke (Springerplatz) von 12 bis 14 Uhr
  •  Innenstadt (Dr.-Ruer-Platz) von 15 bis 16 Uhr

Donnerstag, 15. Juli:

  • Wattenscheid-Mitte (Alter Markt) von 9 bis 11 Uhr,
  • Günnigfeld (Max-König-Platz, Zufahrt Marktstraße) von 12 bis 14 Uhr
  • Gerthe (Schulzentrum Gerthe, Heinrichstraße) von 15 bis 16 Uhr
Angeklickt
  • Informationen der Stadt Bochum zu Impfungen (Flyer in verschiedenen Sprachen erhältlich)
  • Informationen für Studierende zur Corona-Situation
  • Information für internationale Studierende zur Corona-Situation
Veröffentlicht
Freitag
9. Juli 2021
09.00 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Foto von einer zerstörten Häuserzeile in der Edbebenregion.
Erdbebenhilfe

Das bewegt die RUB-Community

Studierende unterhalten sich.
Auslandsaufenthalt

Erasmus für alle

Mark Schwindt steht links neben Julia Jennifer Beine. Er trägt einen dunkelgrauen Pullover über einem hellblauen Hemd und guckt freundlich in die Kamera. Julia Jennifer Beine trägt eine Jeans-Bluse und lächelt.
Philologie

Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt