Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Spritze wird gesetzt
In der Medizinischen Fakultät wird nun auch gegen Covid-19 geimpft.
© RUB, Marquard
Corona

Impfstelle auf dem Campus

Die RUB-Medizin bietet neben Covid-19-Impfungen auch Beratung und Impfkurse für Medizinstudierende an.

Schon länger führt Privatdozent Dr. Jürgen Hölzer aus der Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin in seiner Impfstelle generelle und reisemedizinische Impfberatungen durch. Häufig nutzen Studierende, Forschende und weitere Beschäftigte der RUB die Sprechstunde vor Auslandsreisen, um sich beraten und impfen zu lassen. Hölzer und sein Team leiten auch Impfkurse für Medizinstudierende. Seit kurzem bietet es auch Covid-19-Impfungen, Erstimpfung und Booster, an, um das Angebot in der aktuellen Pandemie zu unterstützen.

Termin vereinbaren

Interessierte RUB-Mitglieder können telefonisch unter 0234 32 26565 einen Termin für ihre Impfung vereinbaren. Die Impfstelle der Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin der Medizinischen Fakultät befindet sich in Gebäude MA, Raum 1/37. Die Sprechstunde kann nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden: montags 15 bis 17 Uhr, donnerstags 11 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Veröffentlicht
Montag
31. Januar 2022
09.12 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Forschende
Medizin

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

Forschungsteam
Medizin

Wie körpereigene Cannabinoide die Bronchien weit stellen

Porträt Johannes Dietrich
Medizin

Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt