Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Energie: Lichtschalter beschriftet
Es sollte auf den ersten Blick zu erkennen sein, welcher Schalter für welches Licht gedrückt werden muss.
© RUB, Marquard
Du regelst das

Lichtschalter beschriften

Das betrifft zwar ausschließlich größere Räume, ist dennoch sehr sinnvoll.

Sicher, viele uns arbeiten in Räumen, wo es nur einen Lichtschalter gibt, um beispielsweise die Deckenbeleuchtung komplett an- und auszuschalten – und im Idealfall zu dimmen. Es existieren auf dem Campus jedoch auch größere Räume, in denen bestimmte Flächen mithilfe verschiedener Lichtschalter gezielt beleuchtet werden können. In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Schalter entsprechend zu beschriften, damit man von vornherein nur das Licht auswählt, dass man für die Arbeit tatsächlich benötigt. Damit sparen wir vielleicht im Einzelfall nicht viel, aber sehr gezielt Energie.

Falls die Lichtschalter noch nicht entsprechend beschriftet sind, wendet man sich am besten direkt an die Haustechnik.

Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
12. Oktober 2022
09.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Energie: Treppe
Du regelst das

Treppe statt Aufzug

Energie: Türhänger-Thermometer
Du regelst das

Das dünnste Thermometer der Welt

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt